Werbung: Diese Website empfiehlt ausgewählte Regionen, Orte, Restaurants & Hotels, die unsere Mitarbeiter (unentgeltlich) als Insider-Tipp bewerten.
Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch bestmöglich zu gestalten. Mit der Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie dazu mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Logo Reiseblog 77
Reiseblog 7 | Die besten Insider-Tipps als Top-7-Ranking
  1. Österreich 7
  2. Wachau 7
  3. News
Letzte Aktualisierung: 21.02.2022
  • Newsletter
  1. Wachau 7
  2. Ausstellungen 2022
Landesgalerie Niederösterreich
[ weniger ]
Isolde Maria Joham
Foto: Isolde Joham Atelier / Der Mythos vom Griff nach den Sternen, 1985, NÖ Landessammlungen, Foto: Christoph Fuchs

Landesgalerie Niederösterreich

DIE ERDE LESEN: 12. 3. 2022 bis 1. 5. 2023

ISOLDE MARIA JOHAM: 2. 4. bis 9. 10. 2022

Große Sammlungspräsentation – KUNST NACH 1960: 21. 5. 2022 bis 5. 2. 2023

CHIHARU SHIOTA: 2. 7. 2022 bis 23. 4. 2023

ALPINE SEILSCHAFTEN – Bergsteigermalerei des frühen 20. Jh.: 5. 11. 2022 bis 8. 10. 2023

DIE ERDE LESEN 12. 3. 2022 bis 1. 5. 2023

Diese Ausstellung geht aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt der Akademie der bildenden Künste rund um Künstlerin Elisabeth von Samsonow hervor und thematisiert die reiche Natur Niederösterreichs.

ISOLDE MARIA JOHAM 2. 4. bis 9. 10. 2022

Die in Hainfeld (NÖ) lebende Künstlerin, die heuer ihren 90. Geburtstag feiert, gilt als Pionierin der Glaskunst und leidenschaftliche Malerin. Ihre übergroßen Formate und die ungewöhnlichen Motivkombinationen entfalten eine ebenso faszinierende wie irritierende Wirkung.

CHIHARU SHIOTA 2. 7. 2022 bis 23. 4. 2023

Für ihre spektakulären, raumfüllenden Installationen verspinnt die in Osaka geborene und in Berlin lebende Künstlerin Alltagsgegenstände mit farbigen Fäden. Ihre In-situ-Installationen entwickelt sie stets im lokalen Kontext, in Anbindung an Gegebenheiten oder Symbole, die mit dem Ort oder der Region in Verbindung stehen.

Weiters:

Große Sammlungspräsentation – Kunst nach 1960 (21. 5. 2022 bis 5. 2. 2023)

Alpine Seilschaften – Bergsteigermalerei des frühen 20. Jh. (5. 11. 2022 bis 8. 10. 2023).

"Gefällt mir" und "teilen" aktivieren
[  mehr  ]
[  weniger  ]
Adresse

www.lgnoe.at

  • Ganzes 7er Ranking drucken
  • Link kopieren
Karikaturmuseum Krems
[ weniger ]
Karikaturmuseum: Donald made in Austria
Foto: Florian Satzinger, Donald Duck Parody, August 2017 © Florian Satzinger

Karikaturmuseum Krems

CHRISTINE NÖSTLINGER UND IHRE BUCHSTABENFABRIK. Bis 3. 7. 2022

100 JAHRE PAUL FLORA. VON BITTERBÖS BIS AUGENZWINKERND. 20. 2. 2022 bis 29. 1. 2023

DONALD MADE IN AUSTRIA! DER CHARACTER-DESIGNER FLORIAN SATZINGER. 17. 7. 2022 bis 19. 2. 2023

100 JAHRE PAUL FLORA. VON BITTERBÖS BIS AUGENZWINKERND: 20. 2. 2022 bis 29. 1. 2023

Anlässlich des 100. Geburtstags von Paul Flora (1922–2009) ist dem Zeichner eine umfassende Retrospektive gewidmet. Sie lotet die besondere Beziehung des viele Jahre für die deutsche Wochenzeitung DIE ZEIT tätigen Künstlers zur Karikatur aus.

DONALD MADE IN AUSTRIA! DER CHARACTER-DESIGNER FLORIAN SATZINGER. 17. 7. 2022 bis 19. 2. 2023

Ein Highlight für die ganze Familie: Donald Duck und weitere Trickfilmfiguren einmal ein bisschen anders!

Weiters: Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik (bis 3. 7. 2022).

Immer einen Besuch wert: Originale und Audio-Beiträge im »Deix Archiv«.

"Gefällt mir" und "teilen" aktivieren
[  mehr  ]
[  weniger  ]
Adresse

www.karikaturmuseum.at

  • Ganzes 7er Ranking drucken
  • Link kopieren
Forum Frohner
[ weniger ]
Forum Frohner
Foto. Christian Redtenbacher

Forum Frohner

FROHNER UNIVERSITÄR. DIE LEHRE AN DER ANGEWANDTEN 21. 5. bis 2. 10. 2022

Die Zeichnung entsteht im Kopf. FROHNER ALS ZEICHNER: 15. 10. 2022 bis 10. 4. 2023

FROHNER UNIVERSITÄR. DIE LEHRE AN DER ANGEWANDTEN 21. 5. bis 2. 10. 2022

Die Ausstellung setzt sich mit prägenden Persönlichkeiten der Generation 1930 auseinander, die zeitgleich mit Adolf Frohner an der Hochschule für angewandte Kunst tätig waren: Oswald Oberhuber, Hans Hollein, Maria Lassnig oder Helga Phillip – ein sehenswerter Dialog zwischen Schlüsselwerken der Protagonist*innen dieser Ära.

Weiters:

Die Zeichnung entsteht im Kopf. FROHNER ALS ZEICHNER: 15. 10. 2022 bis 10. 4. 2023

"Gefällt mir" und "teilen" aktivieren
[  mehr  ]
[  weniger  ]
Adresse

www.forum-frohner.at

  • Ganzes 7er Ranking drucken
  • Link kopieren
Kunsthalle Krems
[ weniger ]
Kunsthalle, Helen Frankenthaler
Foto: 2022 Helen Frankenthaler Foundation, Inc. / Bildrecht Wien

Kunsthalle Krems

HELEN FRANKENTHALER – MALERISCHE KONSTELLATIONEN: 23. 4. bis 30. 10. 2022

HANS KUPELWIESER: 2. 7. bis 30. 10. 2022 – auch in der Dominikanerkirche Krems

HELEN FRANKENTHALER – MALERISCHE KONSTELLATIONEN

23. 4. bis 30. 10. 2022

Die herausragende Künstlerin war eine der wichtigsten Vertreterinnen des abstrakten Expressionismus des 20. Jh. (1928–2011). Sie lebte und wirkte im Epizentrum der New York School und schuf Anfang der 1950er-Jahre ihre bahnbrechenden abstrakten Soak-Stain-Bilder in der Folge von Jackson Pollocks Drip Paintings. Sie gilt als Brückenkopf zwischen Action Painting und Color Field Painting (Farbfeldmalerei).

HANS KUPELWIESER

2. 7. bis 30. 10. 2022 – auch in der Dominikanerkirche Krems

Der bedeutende österreichische Bildhauer, Grafiker und Medienkünstler entwickelt für die Ausstellung eine raumgreifende Installation in der Dominikanerkirche Krems, u.a. werden die mittelalterlichen Bauelemente zum begehbaren Kunstwerk. In der Kunsthalle Krems wiederum legt Kupelwieser den Fokus auf seinen Werkblock der Fotogramme. Bei dieser alten Gestaltungsmethode werden lichtempfindliche Materialien durch partielle direkte Belichtung bearbeitet.

Weiters: Contemporary African Portraiture. Shariat Collections (19. 11.2022 bis 12. 3. 2023).

"Gefällt mir" und "teilen" aktivieren
[  mehr  ]
[  weniger  ]
Adresse

www.kunsthalle.at

  • Ganzes 7er Ranking drucken
  • Link kopieren
Schallaburg
[ weniger ]
Bild in Druckqualiät
downloaden
Schallaburg
Foto: Schallaburg / Alexander Kaufmann

Schallaburg

REITERNOMADEN IN EUROPA – Hunnen, Awaren, Bulgaren, Ungarn. 9. 4. bis 6. 11. 2022

REITERNOMADEN IN EUROPA – Hunnen, Awaren, Bulgaren, Ungarn. 9. 4. bis 6. 11. 2022

Die diesjährige Ausstellung beleuchtet die Reiternomaden in Europa – Leben, Kultur und Schaffen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Damit eröffnet sich eine neue Sicht auf diese Völker, die in der Geschichte oft nur als brandschatzende Steppenreiter dargestellt wurden und heute neu betrachtet werden sollten. Mitteleuropa wurde kontinuierlich von reiternomadischen Kulturen geprägt, die ihre Heimat im eurasiatischen Steppenraum hatten – ein wichtiger und unterschätzter Puzzlestein in der Entstehung Europas.

"Gefällt mir" und "teilen" aktivieren
[  mehr  ]
[  weniger  ]
Adresse

www.schallaburg.at

  • Ganzes 7er Ranking drucken
  • Link kopieren
Reiseblog 7 7
  • Newsletter
  • Werbeangebote
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Seiten-Plugin aktivieren
© 2018 A.R.T. REDAKTIONSTEAM GES.M.B.H.