Weingut im Paris Lodron Zwinger
Wer hätte das gedacht? Im unmittelbaren Altstadtbereich, und zwar beiderseits der Festung Hohensalzburg, gibt es Weingärten! Zwar sehr, sehr überschaubar in der Fläche, aber mit überraschend guter Qualität.
Vor rund neun Jahren wurden an den Südhängen des Mönchsbergs, wo schon die alten Römer Wein gekeltert haben, wieder mehr als 2.000 Rebstöcke der Sorte Concorde ausgepflanzt. Direkt nach der Ernte kommen die Trauben in die Steiermark, werden dort auf der Maische vergoren und mit Kohlensäure versetzt. Das Ergebnis sind etwa 2.000 bis 3.000 Flaschen eines exzellenten Rosé-Sparkling, der wunderbar nach Waldbeeren duftet.
Nicht minder ungewöhnlich ist die seit 2007 erfolgte Rekultivierung des historischen, zuletzt vor 350 Jahren bepflanzten Weingartens mit etwas mehr als 500 Rebstöcken im sogenannten Paris-Lodron-Zwinger am Mönchsberg (siehe Bild). Weingärtner sind hier erwachsene Pfadfinder im Verein „Salzburger Pfadfinderwein" (E-Mail: ParisLodronZwinger@gmx.at) mit ihrem Obmann Hans-Georg Keplinger (E-Mail: hkg@sbg.at), die unter Anleitung des Wachauer Spitzenwinzers Martin Mittelbach vom Tegernseerhof in Unterloiben und der Vinifizierung durch den Winzer Martin Moser aus Rohrendorf bei Krems das zwischen hohen Wehrmauern gelegene Areal buchstäblich in Handarbeit betreuen. Das Ergebnis der mühsamen Arbeit ist der mineralische, elegante, frührote Veltliner „Paris Lodron Zwinger“, der sich mit 90 von 100 Falstaff-Punkten auch qualitativ schmecken lassen kann. Mit rund 500 bis 700 Flaschen ist er allerdings meist rasch ausverkauft. Gelistet ist er in Salzburg u.a. bei: Sporer Spirituosen Manufaktur, Vinothek Rieger, Vinothek Magazin, Feinkost Salzburg (Dreifaltigkeitsgasse) sowie Döllerers Weinhandelshaus Döllerer (Golling). Ausgeschenkt wird er u.a. in diesen Restaurants: Esszimmer, Blaue Gans, Gersbergalm.