Handwerkskunst
Wo nach altüberlieferten Traditionen mit modernem Esprit edle Besonderheiten entstehen.
Schuster bleib bei deinem Leisten - seit 116 Jahren
Ernst und Dorethea Knapp sind Hüter eines Wissens, das überliefertes Handwerk zur Kunst erhebt. So entstehen in Althofen in Mittelkärnten individuelle Schuhe und Accessoires für stilbewusste Menschen.
Der Anspruch nach höchster Qualität prägt das Familienunternehmen schon seit Zeiten der Monarchie. Über Generationen wurde das feinfühlige Können im Umgang mit feinstem Leder ebenso weite gegeben wie historische Leisten und bis zu 116 Jahre alte Schnittmuster.
Kein Wunder, dass Ernst und Dorothea Knapp bei dieser langen Tradition in vierter Generation auch heute ihren Beruf als Berufung und Lebensaufgabe sehen. Das Sortiment an Unikaten umfasst maßgefertigte Schuhe mit bestem Tragekomfort sowie Taschen und edle Accessoires, die die Persönlichkeit des jeweiligen Besitzers unterstreichen sollen. Ledergebundene Musterbücher sorgen dabei für die nötige Inspiration.
Und wer einmal die schwarzen, handgemachten Schachteln mit geprägtem Logo in Händen hält und seine Maßanfertigung in einem individuell genähten Reisebeutel darin findet, wird diese Schuhe sicher hüten wie einen Schatz….
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Edle Maßschuhe Knapp
Hauptplatz 8
A-9330 Althofen
Tel. +43 (0)4267 / 82 54
Zur Website Mittelkärnten
www.marktplatzmittelkaernten.at
Steinzeugkeramik aus der historischen Schmiede
Große Leidenschaft und echte Handwerkskunst sind Voraussetzung, um mit Hilfe der Elemente Erde, Feuer und Wasser jene individuelle Steinzeugkeramik zu brennen, die Tradition mit modernem Landhaus-Lifestyle verbindet.
Die Werkstätte der Familie Polzer ist alleine schon ein Ort der Inspiration: Die ehemalige Schmiede und Schlosserei der Voest Alpine nahe des Schaubergwerks Knappenberg, eingebettet von Wald, Garten und vielen Blumen, bildet die eindrucksvolle Bühne für lebendige Handwerkskultur. Angeschlossen ist ein Ausstellungsraum für Besucher.
Seit mehr als 30 Jahren hat sich das Familienunternehmen auf hochwertige Steinzeugkeramik spezialisiert – alles handgefertigt, ausschließlich auf der Töpferscheibe hergestellt und im Gasofen bei 1.260°C gebrannt.
Das Sortiment umfasst Geschirr, Gefäße, Kacheln und Accessoires für Tisch und Küche, alles lebensmittelecht, backrohrfest, für Geschirrspülmaschinen geeignet und, nicht zuletzt, sind die Glasuren bleifrei. Das Herzstück der Produktion sind die traditionsreichen Kärntner Reindlingformen in unterschiedlichen Größen und Ausprägungen, mit und ohne Spitz in der Mitte.
Apropos – was ist ein Kärntner Reindling?
Der Reindling ist schon seit Jahrhunderten „das“ Kultgebäck Kärntens – ein gekonnt zusammengerollter, gebackener Germteig umschließt eine Fülle aus Zimt, Zucker und Rosinen. Innen muss er weich sein, außen knusprig. Hergestellt wird er traditionell in einer Ton- oder Keramikform, die im Gegensatz zur Guglhupf-Form kein Loch hat – eben ein „Reindl“, das auch der Namensgeber ist.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Keramik Polzer
Knappenberg 31
A-9376 Knappenberg
Tel. +43 (0)664 / 252 65 35
E-Mail
Website
Zur Website Mittelkärnten
www.marktplatzmittelkaernten.at
Der letzte Hutmachermeister Kärntens
Eine Werkstatt wie ein Museum und doch alles am Puls der Zeit – Im Metnitztal in Mittelkärnten pflegt Josef Kollmann seinen Beruf als Berufung und führt so die traditionelle Handwerkskunst des Hutmachers in die Zukunft.
Wenn an einer der alten Formen buchstäblich der Dampf aufgeht, entsteht wieder eines jener Einzelstücke, die nicht nur Traditionsvereine zu schätzen wissen. Spezielle Anfertigungen für Theaterproduktionen, aber vor allem auch immer mehr Bestellungen von stilbewussten Kunden machen die seit 1868 bestehende Werkstatt zum Geheimtipp für traditionelle Handwerkskunst.
Jedes Detail widerspiegelt Kärntner Hut- und Handwerksgeschichte. Die Werkbänke, die Maschinen und Hunderte Formen für alle erdenklichen Kopfgrößen und Modelle, Stoffe, Muster, Materialien sind wahre Schätze und in dieser Vielfalt nur noch hier zu finden. Verbunden mit dem Wissen und den Fertigkeiten von Josef Kollmann ist dies mittlerweile eine einzigartige Kostbarkeit geworden. Das gut sortierte Markengeschäft über der Werkstatt bietet für spontane Besucher eine vielfältige Auswahl.
Kein Wunder, dass Kunden nicht nur aus ganz Österreich anreisen, um mit einem individuellen Hut ein stilvolles Statement zu ihrer Bekleidung zu setzen. Kollmann-Hüte gelten nicht zuletzt in prominenten Kreisen als gelebte Tradition, die in punkto Rafinesse und Aktualität zeitlos ist.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Hutmanufaktur Kollmann
Marktplatz 2
A-9363 Metnitz
Tel. +43 (0)4267 / 269
Zur Website Mittelkärnten
www.marktplatzmittelkaernten.at