Gurktaler Kräuterparadies als neue Attraktion Mittelkärntens
Eingebettet in den Gurktaler Alpen, inmitten unberührter Natur, hat eines der schönsten Hochtäler Kärntens im wahrsten Sinn des Wortes seine unberührte Natur als kostbaren Schatz wieder entdeckt und präsentiert sich mit neuen Wanderwegen, Bikerouten und Kräuterwirten als Kräutertal für Naturfreunde und Genießer.
Auf sechs zum Teil neu konzipierten und gut beschilderten Kräuterwanderwegen mit unterschiedlichsten Charakteristiken und Schwierigkeitsgraden können Wanderfreunde und Radfahrer die beeindruckende Naturkulisse des gesamten Tales in Mittelkärnten entdecken.
Den vielfältigen Themenbereich rund um die heimischen Kräuter dokumentieren die 12 ausgewiesenen Kräuter Hotspots. Der Bogen erstreckt sich über Kräutergärten, Kräuterhöfe, Rastplätze an der Gurk, den Zwergenpark, den Dichterhain bis zur Kräuterbücherecke in Glödnitz.
Sowohl übersichtliche Informationstafeln an zentralen Stellen der Gemeinden Straßburg, Gurk, Weitensfeld und Glödnitz, als auch handliche Informationsfolder spannen das vielfältige Angebot im Kräuternetzwerk übersichtlich auf.
Kulinarische Erlebnisse bei den Kräuterwirten
Das neu formierte Netzwerk der zehn Kräuterwirte zieht sich durch die gesamte Talschaft – hier zaubern die Küchenchefs köstliche und kreative Wildkräuterkreationen auf den Teller, von Wildkräutersuppen, Kräuter-Brettljause und Gurktaler Kräuternudeln bis zu raffinierten Süßspeisen und vielem mehr.
Ergänzend dazu finden sich entsprechende Kräuterherbergen. Neben dem 2018 eröffnete JUFA Hotel Stift Gurk haben sich auch viele „Urlaub am Bauernhof“- Betriebe, Pensionen und Gasthöfe – nicht nur in Form duftender Kräuter-Schlafkissen - dem Kräuterthema verschrieben.
Das Kräuterparadies kann nicht nur zu Fuß, sondern auch mit Fahrrad entdeckt werden: Der gut ausgebaute Radweg führt vom Bahnhof Althofen auf der sogenannten „Genuss Tour“ durch das gesamte Gurktal bis nach Glödnitz und verbindet historische mit kulinarischen Gustostückerln. Das Schloss Straßburg, der Dom zu Gurk, die Steinerne Jungfrau in Weitensfeld und die Wehrkirche in Glödnitz beeindrucken ebenso wie die Verkostung des luftgetrockneten Specks und des einzigartigen Gurktaler Alpenkräuterlikörs.
Kräuterwanderungen in der Region Mittelkärnten
Jeweils mit Einkehr beim Kräuterwirt, wo sich verschiedene, gesunde Kräuterspezialitäten auf der Speisekarte finden. Unter den angeführten Links finden Sie: Die jeweilige Tour – Details – Wegbeschreibung – Anreise - Schwierigkeit – Streckenlänge – Dauer – Auf- & Abstieg und Kartenmaterial
- Kräuterwanderweg Pisweg
Auf beiden Seiten des Weges finden Sie die unterschiedlichsten Wildkräuter. Sogar Arnika als streng geschützte Heilpflanze können Sie hier während der Blütezeit bewundern. Zum Wanderweg - Gurker Kräuterspaziergang
Ruhiges Naturparadies an der Wass-er-Leben Oase an der Gurk, besonders schön: die Buntheit der Wildkräuterböschung und die Idylle der ruhig dahinfließenden Gurk. Zum Wanderweg - Kräuterwanderweg Zammelsberg
Am Kärntner Dichterweg verbindet sich beeindruckende Natur mit steinernen Zeugen an bekannte Kärntner Dichter. Unter der Goethe-Linde im Dichterhain kann man wunderbar rasten. Zum Wanderweg - Weitensfelder Kräuterspaziergang
Rundwanderung in der Marktgemeinde Weitensfeld, dem Ort mit dem ältesten Brauchtum Kärntens - dem Weitensfelder Kranzelreiten. Für eine geruhsame, kräuterreiche Rast bietet sich das Biotop am Gurk-Knie an. Zum Wanderweg - Kräuterwanderweg Glödnitz
Wanderung von Glödnitz über das Gehöft Deutzer zum Kräuterhof Joglhof mit einem kunterbunten, kuriosen und einzigartigen Garten - und retour über Laas nach Glödnitz. Zum Wanderweg - Kräuterwanderweg Schloss Straßburg
Gemütlicher Spazierweg vom Rathaus Straßburg zum Schloss hoch über dem Ort und zurück auf der "Armen Sünder Stiege" und einem schattigen, kurzen Waldweg in die Stadt Straßburg. Zum Wanderweg
(Wild-) Kräuterführungen
- Kräutergarten Dreifaltigkeit
„Die Freunde naturgemäßer Lebensweise" bieten in einer Führung einen fachkundlichen Einblick in das alte volksheilkundliche Wissen dieses Kräuterschaugartens mit über 300 Kräutern unterschiedlichster Art.
Anfragen/Anmeldung bei: Sieglinde Salbrechter: +43 (0)664 767 8340, Zur Website
- Kulinarische Wildkräuterwanderung
Die wertvollen Schätze der Natur sowie die Welt der Wildkräuter entdecken und so manch lustige Pflanzengeschichte hören.
Anfragen/Anmeldung: Uta-Elisabeth Haimburger +43 (0)664 451 9295, Zur Website
Tourismusregion Mittelkärnten
Hauptplatz 23
A-9300 St. Veit/Glan
Tel. +43 (0)4212 45 608
e-Mail
Zur Website Mittelkärnten
www.marktplatzmittelkaernten.at