E-Bike Paradies Mittelkärnten
Das Landschaftsjuwel Mittelkärnten, zwischen den Nockbergen und der Saualpe gelegen, erweist sich dank sanft-hügeliger Naturlandschaft, lohnenswerten Zielen und einer ebenso vielfältigen wie hochkarätigen Gastronomie als nahezu perfekt für E-Bike-Genießer.
Diese Ferienregion im Herzen Kärntens gilt längst als Eldorado für Radfahrer und neuerdings wird auch dem immer beliebteren E-Bike gebührend Rechnung getragen. So konzipierte die Tourismusregion 13 spezielle E-Bike-Routen – jede für sich einem ganz individuellen Thema zugeordnet, von der Genuss- über die Wasser- bis zur Tibet-Tour!
Bei den unterschiedlichen Ausfahrten geht es vorbei an historischen Städten, mächtigen Burgen, kulturellen Sehenswürdigkeiten, prächtigen Naturkulissen samt idyllischer Badeseen und – nicht zu vergessen – einladenden Einkehradressen, von urigen Gasthöfen bis zu Gourmetrestaurants. Je nach Lust und Laune erstrecken sich die Touren von 18 bis 100 km, von eher geradlinig bis hügelig anspruchsvoll. Und als besonderen Service können nicht nur E-Bikes (€ 17,- pro Tag) sondern sogar bestens ausgebildete „Rad-Guides“ gemietet werden.
Die 13 Routen:
Energie Tour (große Runde), 27,3 km:
Fahrt zu Energieschauplätzen zwischen Längsee und Hörzendorfer See rund um St. Veit an der Glan.
Energie Tour (Variante Längsee), 18,6 km:
Fahrt zu Energieschauplätzen zwischen St. Veit und Längsee.
Energie Tour (Variante Hörzendorfer See), 18,6 km:
Fahrt zu Energieschauplätzen zwischen St. Veit und Hörzendorfer See.
Wörthersee Tour, 29,9 km:
Von St. Veit entlang der Glan vorbei am „Kärntner Herzogstuhl“ und dem Dom Maria Saal nach Klagenfurt.
Drau Tour, 42 km:
Anspruchsvolle Tagestour von St. Veit vorbei an Burg Hochosterwitz durch das geschichtsträchtige „Tal der Könige“ zum Völkermarkter Stausee und weiter ins Drautal.
Wasser Tour, 103,5 km:
Naturerlebnis-Rundtour in mehreren Etappen durchs Wimitztal, weiter zum Goggausee, Ossiacher See und ins obere Glantal.
Wasser Tour (Trekkingrad Variante), 36,8 km:
Sportliche Tour am Südhang der Wimitzer Berge durch Natur und kleine Dörfer, etwa zum Urbaner See und der eindrucksvoll gelegenen Wehrkirche von Sörg.
Kultur Tour, 36,2 km:
Am „Mittelkärntner Kulturradweg“ geht es von St. Veit vorbei an Althofen mit seiner Altstadtanlage bis in die Burgenstadt Friesach, der ältesten Stadt Kärntens. Weitere Highlights: Brauerei Hirt, Gurktaler Schmalspurromantik u.v.m.
Metnitztal Tour, 35,9 km:
Leichte Tagestour von Friesach nach Metnitz und wieder retour. Zu entdecken: mittelalterliche Burgenstadt Friesach, Raritäten aus der Motorwelt und mystische Totentänze.
Görtschitztal Tour, 48,9 km:
Zwischen Saualpe, Guttaringer und Brückler Bergland radelt man von Althofen durch das Görtschitztal.
Genuss Tour, 70,1 km:
Eine Rundfahrt durchs Gurktal mit spannenden Zwischenstationen – vom Genuss des „Gurktaler Luftgeselchten Speck“ über Besichtigung von Gurker Dom und Gurktaler Museumsbahn.
Tibet Tour, 35,9 km:
Eine leichte Route von Althofen nach Hüttenberg und retour mit vielen Ausflugszielen wie Heinrich-Harrer-Museum, Schaubergwerk Knappenberg oder Auer-von-Welsbach-Museum.
Saualpe Mountainbike Tour, 39,4 km:
Eingebettet in die Mittelkärntner Berglandschaft führt diese Panorama-Mountainbike-Strecke von Eberstein zu den Wehrkirchen Hochfeistritz und Diex.
Tourismusregion Mittelkärnten
Hauptplatz 23
A-9300 St. Veit/Glan
Tel. +43 (0)4212 45 608
e-Mail
Zur Website Mittelkärnten
Zu den E-Bike Touren
www.marktplatzmittelkaernten.at