Istrisches Weltklasse-Olivenöl ab sofort bei Wein & Co
Ein Bankmanager und eine promovierte Botanikerin als kongeniales Ehepaar für einige der international höchstbewerteten Olivenöle: Bosiljka und Duilio Belic haben mit ihren 14 reinsortigen Olivenölen und der Cuvée „Selektion Belic“ unter dem Label Oleum Viride Belic (Olea B.B.) sagenhafte 98 von 100 Punkten in der italienischen Olivenöl-„Bibel“ FLOS OLEI erhalten. Nun sind fünf davon auch bei Wein & Co in Österreich erhältlich.
Alleine schon die wunderschöne Optik der Flaschen mit den markanten Farbstreifen unterstreicht den hohen Anspruch und wurde nicht ohne Grund mit dem prestigeträchtigen Red Dot Design-Award ausgezeichnet.
Noch mehr überzeugt freilich der Inhalt: Bereits seit 2012 sind die Öle der Familie Belic im weltweit bedeutendsten Olivenöl-Guide, dem italienischen FLOS OLEI, mit der Spitzenbewertung von 97 Punkten ausgezeichnet, seit 2018 sogar mit 98 Punkten und 2020 unter den 20 besten Produzenten der Welt.
Damit ist Oleum Viride Belic auch das führende Olivenölgut Kroatiens, dessen Region Istrien von FLOS OLEI 2020 in Rom zum fünften Mal in Folge als „beste Olivenölregion der Welt“ gekürt wurde.
In Zusammenarbeit mit Österreichs Olivenölexperten Heinrich Zehetner hat Wein & Co fünf der begehrten Öle von Familie Belic ins Programm aufgenommen.
Diese vier autochthonen, sortenreinen Öle sowie die Cuvée sind in den 20 Filialen und über den Web-Shop erhältlich (www.weinco.at/menu/diverses/essig-und-oel/olivenole) und können in den Geschäften auch verkostet werden:
- Natives Olivenöl Extra Sorte Istarska Bjelica
Das Olivenöl der alten istrischen Sorte Istarska Bjelica ist goldgrün, intensiv-fruchtig, riecht und schmeckt nach frisch gemähtem Gras, Mandeln, wildem Spargel und Radicchio mit einem gewissen Bitterton. Harmoniert zu Frucht- sowie Schokoladendesserts, insbesondere zu Bitterschokolade.
- Natives Olivenöl Extra Sorte Buza
Das Olivenöl der Sorte Buza ist hellgrün und ist besonders fruchtig. Es hat ein Aroma nach grünen Oliven, Artischocken und grünen Äpfeln und eignet sich wunderbar zum Verfeinern von Fischgerichten, Meeresfrüchten und Gemüse.
- Natives Olivenöl Extra Sorte Rosulja
Das Olivenöl der alten istrischen Sorte Rosulja ist grüngolden und intensiv fruchtig. Es hat komplexe Töne nach grünen Oliven und scharfen Pfefferoni und passt perfekt zum Würzen von Gerichten mit rotem Fleisch.
- Natives Olivenöl Extra Sorte Vodnjanska Crnica
Das intensiv grünfarbene Olivenöl der Sorte Vdnjanska Crnica, mit einem fruchtigen Aroma nach Oliven, Mandeln und Äpfeln, ist sehr ausgeglichen mit einer mittleren Schärfe und Würze. Es eignet sich sehr gut für Gerichte mit leicht süßlicher Note oder mit weißem Fleisch sowie zu Gemüse und Meeresfrüchten.
- Natives Olivenöl Extra "Selektion Belic"
Das Olivenöl ist eine Cuvée aus den istrischen Sorten, Buza, Vodnjanksa Crnica, Istarska Bjelica und den italienischen Sorten Leccino, Frantoio und Pendolino. Es ist grünfarben mit dem Aroma und Geschmack von frischer Olive, Vanille, Zichorie und Kräutern. Es ist durch die kluge Mischung der verschiedenen Sorten sehr ausgeglichen und daher als Gewürz vielfältig einsetzbar: Zu Gemüse, Fisch, Meeresfrüchten, weißem und rotem Fleisch.
Übrigens:
Vor mehr als 2000 Jahren galt Istriens Olivenöl als Goldstandard der damals bekannten Welt. Ein als perfekt eingestuftes Produkt, an dessen Qualität alle anderen Olivenöle des Römischen Reichs gemessen wurden.
Was für eine Karriere in der Gourmetwelt – das Erfolgsgeheimnis istrischer Olivenöle
- Bodenverhältnisse und Kleinklima sind – ähnlich wie bei Olivenölen vom Gardasee am gleichen 46. Breitengrad – einfach ideal für den Olivenölanbau und Garant für Aromenvielfalt und Finesse.
- Nach der jugoslawischen Ära, in der Olivenöl nur für den privaten Gebrauch hergestellt werden durfte, erfolgte ein völliger Neustart mit modernster Technik, erstklassiger Ausbildung (meist in Italien) und einem sehr naturnahen, nachhaltigen Zugang zur Produktion.
- Bei umfangreichen Neupflanzungen und der Rekultivierung alter Anlagen wurde besonderer Wert darauf gelegt, neben internationalen auch mehr als ein Dutzend autochthoner (einheimischer), istrischer Sorten zu führen. Sortenrein gepresst, eröffnen diese Öle ein breites Geschmackspektrum für vielfältigsten Einsatz in der Küche.
- Gelesen wird fast immer per Hand und bereits wenige Stunden nach der Ernte möglichst schonend gepresst.
Heinrich Zehetner:
Österreichs Olivenöl-Experte als Partner von Wein & Co
Die Istrischen TOP-Olivenöle werden in Österreich und Deutschland durch den in Italien staatlich geprüften Olivenölverkoster und -tester Heinrich Zehetner aus Mondsee vertrieben.
Zehetner beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit hochwertigen Olivenölen und betreibt mit Erfolg die Vermarktung und den Exklusivvertrieb der Veronelli-Olivenöle und weiterer TOP-Olivenöle aus Italien, Kroatien und Spanien.
VERONELLI OLIVENÖLE - ZES–Consulting GmbH
Heinrich Zehetner,
www.veronelli-olivenoele.com, info@veronelli-olivenoele.com, www.facebook.com/Veronelli.Olivenoele,
T: +43 (0) 62 32 / 6900, M: +43 (0) 664 / 260 12 10