Überschrift der Detailseite
Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient!
Römische Arena in Pula
Das mehr als 2.000 Jahre alte Wahrzeichen der Hafenstadt beeindruckt heute unter anderem auch als eindrucksvoller Open-Air-Konzertsaal für Pop, Rock und Klassik...
Unter Kaiser Augustus noch vor unserer Zeitrechnung erbaut und im 1. Jh. durch Kaiser Vespasian erweitert, ist dieses Amphitheater das sechstgrößte der Welt. 132 mal 105 Meter misst das Oval aus riesigen, istrianischen Kalksteinblöcken, das bis zu 26.000 Zuschauern Platz bietet. Einst war der große Kampfplatz Austragungsort für Gladiatorenkämpfe, Tierhatzen und nachgestellte Seeschlachten. Mit „Brot und Spielen“ sorgten die römischen Machthaber dafür, dass ihr Volk zufrieden war und nicht auf „dumme Gedanken“ kam. Zu einer kleinen Zeitreise laden die jährlichen „Tage der Antike“ (ca. erste Juni-Hälfte, www.pulainof.hr), bei denen man Gladiatoren bei ihren Wettkämpfen bestaunen kann.
Die Arena zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Istriens und birgt im Keller eine Ausstellung über „Olivenzucht und Weinbau im antiken Istrien“. Speziell in den Sommermonaten bildet sie die stimmungsvolle Kulisse für eindrucksvolle Konzerte.
7-TIPP: Zwischen Arena und Hafen befindet sich ein großer, gebührenpflichtiger Parkplatz. Ein idealer Platz, um direkt in die Fußgängerzone der Altstadt zu spazieren. Gourmets kommen im preislich etwas höher ausgerichteteten, aber exzellenten Restaurant des Hotel Amfitheater auf ihre Rechnung. www.hotelamfiteatar.com
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Tourismusverband Pula
Forum 3
52100 Pula
KROATIEN
Tel.: +385 (0)52 / 21 91 97
zur Website