Vielerorts ist die Straßenführung bis heute gleich geblieben und trägt noch römerzeitliche Namen. Immer wieder entdeckt man entlang der Route uralte Zeitzeugen.
Bei Ponte Porton unweit von Motovun überquerte die Via Flavia den größten istrianischen Fluss Mirna, führte entlang der Küste zum Limski Kanal und über die Burgruine Dvigrad nach Bale, Vodnjan und Pula. Hinter Nesactium ging es über den Fluss Rasa und weiter durch Labin und Plomin bis nach Kastav in der Kvarner Region.
7-TIPP: Die 18 km lange Bike-Route „Kaštelir – Labinci – Baredine – Kaštelir“ führt heute dort, wo einst ein Stück der Via Flavia verlief.
Überschrift der Detailseite
Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient!
Römerstrasse „Via Flavia“
[ weniger ]
Römerstrasse „Via Flavia“
Die 78 nach Christi unter dem römischen Kaiser Vespasian erbaute Handelsroute „Via Flavia“ führte von Aquileia über Triest, Poreč, Pula und Rijeka (Fiume) nach Dalmatien...
"Gefällt mir" und "teilen" aktivieren
[ weniger ]
Google Maps®
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.