Überschrift der Detailseite
Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient!
Ausgrabungen in Nesactium
Heute fast unscheinbar, früher ganz groß: 12 Kilometer nördlich von Pula lag bei Vizače im frühen 2. Jahrhundert vor Chr. die wichtigste Siedlung Istriens...
Um 177 v. Chr. von den Römern erobert, wurde der Ort zunächst zerstört, um als unbefestigte römische Stadt mit Forum, drei Tempeln und Thermen wieder aufzuerstehen. Anfang des 7. Jh. ging Nesactium in den Wirren der slawisch-awarischen Völkerwanderung endgültig unter. 1877 stieß man zwar auf die Ruinen, wusste allerdings nicht, dass es sich dabei um die einstige histrische Hauptstadt handelte. Erst bei Ausgrabungen zwischen 1902 und 1904 wurde die große Vergangenheit des Ortes entdeckt.
Heute erkennt man einen doppelten Mauerring aus poströmischer Zeit, die Grundmauern von drei Tempeln, einigen Wohnhäusern, weitläufigen Thermen, Zisternen, öffentliche Bauten und einer frühchristlichen Doppelbasilika aus dem 5. Jh. Ein Archäologen-Häuschen informiert über die Ausgrabungen und zeigt einige Fundstücke aus der romanischen Blütezeit.
7-TIPP: Die schönsten Fundstücke von Nesactium können im Archäologischen Museum von Pula besichtigt werden, etwa wertvolle Grabbeigaben aus mehr als 100 Urnengräbern.
Anreisetipp: Von Vodnjan kommend auf der Umfahrungsstraße entweder Richtung Flughafen Pula und dann weiter nach Valtura oder auf der Umfahrungsstraße in Pula Richtung Medulin fahren und vorher Richtung Sisan abbiegen. Die Ausgrabungen befinden sich bei der Ortschaft Vizače.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Nesactium
Ul. Jakova Puljanina 14
52100 Pula
KROATIEN
Tel.: +385 (0)52 / 21 32 76