Überschrift der Detailseite
Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient!
Altstadt Pula
Die Hafenstadt beheimatet in Istrien die meisten Zeitzeugen aus der Epoche des römischen Kaiserreiches, das bei einem Fest jährlich für 3 Tage wieder aufersteht...
So mancher Stein, der sich anderswo auf der Welt im Museum bestaunen lassen würde, fristet in Pula ein Randsteindasein. Warum? – Hier ist einfach alles „übervoll mit Historie“.
So wurden etwa viele der gepflasterten Altstadtstraßen ursprünglich von den Römern angelegt. Aus dieser Zeit stammen u. a. der Augustustempel, mehrere Stadttore, zahlreiche einzelne Bauobjekte bis hin zum Triumphbogen der Sergier, den sogar Michelangelo gemalt hat. Selbst der Stadtplatz als Mittelpunkt von Pula trägt noch heute den Namen „Forum“.
Interessant ist auch das kleine römische Theater und das daran angeschlossene Archäologische Museum, in dem Istriens reicher Fundus an urgeschichtlichen, antiken und frühmittelalterlichen Denkmälern untergebracht ist.
Jedes Jahr im Juni wird Pulas Altstadt zur Bühne für die 3-tägige Veranstaltung „Tage der Antike“, in der die alten Römer auf Straßen und Plätzen, im kleinen römischen Theater, im Forum und in der Arena wieder mit „Brot und Spielen“ unterhalten.
7-TIPP: Die Sehenswürdigkeiten Pulas lassen sich sehr gut mit dem roten „hop-on-hop-off“-Doppeldeckerbus entdecken: www.pulacitytour.com
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Tourismusverband Pula
Forum 3
52100 Pula
KROATIEN
Tel.: +385 (0)52 / 21 91 97
zur Website