Überschrift der Detailseite
Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient! Beschreibungstext der als Einleitung der Seite dient!
Hum
Als „kleinste Stadt der Welt“ hat es die 30-Einwohner-Metropole zu internationaler Popularität gebracht. Ein malerisches Örtchen, das sich auch als Ausgangspunkt für schöne Wanderungen empfiehlt...
Wer durch die buckeligen Gassen bummelt, muss tief in die Geschichte eintauchen, um den Ort als ehemaliges Zentrum der Macht zu erkennen, beherbergt er heute doch nur noch rund 30 Einwohner. Früher war Hum voller Leben und vereinte auf kleinstem Raum alles, was eine mittelalterliche Stadt ausmachte: Stadttor mit Loggia, Pfarrkirche, Wehrturm, Schule, Gasthaus und Friedhof. Seit dem 11. Jhdt. hat sich dieses Stadtbild nicht mehr verändert. Drei Steinplatten am Stadttor erzählen von der hier entwickelten „Glagoliza“, der ältesten slawischen Schrift aus dem Jahr 863.
Bürgermeisterwahl wie vor 500 Jahren
Internationale Berühmtheit erlangte Hum durch die ungewöhnliche Bürgermeisterwahl. Am rund 500-jährigen Steintisch in der Loggia wird – wie schon einst im 16. Jahrhundert - jener Kandidat gekürt, der am meisten am Kerbholz hat! Im Klartext: Bürgermeister wird der, dem die Wähler auf einem speziellen Stock die meisten Zustimmungskerben einritzen.
Einkehren und Shoppen:
Mit guter Hausmannskost und schöner Aussicht empfiehlt sich die Humska Konoba (www.hum.hr/humskakonoba). Der Souvenirladen Imela bietet nette Mitbringsel, darunter auch Essbares wie Honig, Würste, Käse, Wein, Schnaps, Liköre und den lokalen Heilkräuterschnaps „Humska Biska“, der in Istrien Kultstatus genießt.
Spazierweg Glagoliter Allee
Zwischen Hum und Roč (7km) würdigen auf einem künstlerisch gestalteten Weg neun steinerne Denkmäler die Entwicklung der „Glagoliza“-Schrift. (deutschsprachige Beschreibung im Souvenirladen von Hum).
Wassermühle und Dorf von Kotli
Zwischen Roč und Hum, wo die beeindruckenden Wasserfälle der Mirna kesselförmige Ausbuchtungen bilden, liegt das verlassene Dorf Kotli. Einst das Zentrum der Region, die für ihre Schneider und Müller berühmt war. Heute steht Kotli unter Denkmalschutz und ist mit traditioneller Architektur und gut erhaltener Wassermühle in intakter Natur ein beliebtes Ausflugsziel. Das Gasthaus Kotli ist für eine Erfrischung und ein schönes Glas Wein ideal. www.istra-kotli.com
Finden: nach Roč zu Fuß Richtung Hum entlang der Glagolitischen Allee. Nach drei Kilometern, vor dem Dorf Brnobići, nach rechts und dann ein paar Kilometer geradeaus.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Tourismusverband Hum-Buzet
Šetalište Vladimira Gortana 9
52420 Buzet
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 66 23 43
zur Website