Orte im Hinterland
Nur wenige Kilometer von der Badeküste wandelt sich Istrien auf eindrucksvolle Weise zu einer grünen Hügellandschaft mit Wein- und Olivenölstraßen, gekrönt von malerischen Miniatur-Städten, die so manche kunsthistorische Kostbarkeit bergen.
Motovun
Weingärten und Trüffelwälder umschließen das autofreie Burgenstädtchen, das von einem Panorama-Rundweg auf der umlaufenden Wehrmauer gekrönt wird. Eine der Top-Attraktionen der Adria-Halbinsel und entsprechend besucht...
Stolze 277m erhebt sich der Burgberg von Motovun über Weingärten und Trüffelwälder. Dicht an dicht klettern die verschachtelten Häuschen wie Bienenwaben hinauf zur Altstadt, die von einer wehrhaften Doppelmauer umschlossen wird. Sie ist begehbar und eröffnet dem Besucher beim Rundgang fantastische Panoramablicke über Inneristrien. Der allgegenwärtige Markuslöwe erinnert an venezianische Zeiten. Für Besucher (ausgenommen Hotelgäste/spezieller Parkplatz) ist die Auffahrt mit dem Auto während der Feriensaisonen nicht möglich, es stehen aber Bus-Shuttles bereit. Das letzte Stück muss man zu Fuß gehen.
Kirchenjuwel Stephanskirche
Die Spätrenaissance-Kirche „St. Stephan“ in der Oberstadt von Motovun ist nach Plänen des berühmten venezianischen Architekten Andrea Palladio Anfang des 17.Jh. erbaut worden. „Das letzte Abendmahl“ im Chorraum wird Stefano Celestio (17.Jh.) zugeschrieben; die Marmorskulpturen auf dem Hauptaltar sind das Werk von Francesco Bonazza (1725). Ebenso sehenswert sind das geschnitzte Dorsale im Barockstil, die Deckengemälde und der vergoldete Tragaltar mit Reliefen der Kreuzigung (14.Jh.). Der nebenstehende Glockenturm aus dem 13. Jh. Hat venezianische Wurzeln und gilt als Wahrzeichen Motovuns.
Einkehren und Wohnen
Sich dem Geschmack der Trüffel hingeben und begeistert sein - in der Konoba Mondo an der aufsteigenden Pflasterstraße zum Altstadtkern. www.konoba-mondo.com
Ein Juwel zum Wohnen in der historischen Oberstadt: das Hotel Kaštel mit Hallenbad und lauschigem Garten. www.hotel-kastel-motovun.hr
Genuss-Shoppen
Trüffel und Trüffelspezialitäten sowie Wein und Olivenöl im Zigante-Shop im nahen Dörfchen Livade, daran angeschlossen ist das bekannte Trüffelrestaurant Zigante (www.restaurantzigante.com).
Ebenfalls in Livade: Sehr guter Honig bei Janković (Livade 9, 52427 Livade), ausgezeichnete Honigprodukte gibt es auch bei Api Pilaj (Divjaki 1, 52424 Motovun, rund 2 km nach Motovun rechts an der Bundestraße Richtung Karojba).
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Tourismusverband Motovun
Trg Andrea Antico 1
52424 Motovun
KROATIEN
Tel.: +385 (0)52 / 68 17 26
zur Website
Pazin
Die von Gewerbegebieten umschlossene kleine Hauptstadt Istriens, die diese Rolle schon zu Zeiten der k.u.k.-Monarchie innehatte, birgt mit dem auf einem Fels über der Fojba-Schlucht thronenden Kastell Pazin ein spektakuläres Ortszentrum...
So unspektakulär Pazin auf den ersten Blick erscheint, so eindrucksvoll präsentiert sich das Kastell Pazin (www.muzej-pazin.hr) als besterhaltene mittelalterliche Befestigung Istriens auf einem Felsen über dem Abgrund der 125m tiefen Fojba-Schlucht. Auf wundersame Weise verschwindet hier der Fluss Pazinčica im Fels, ein Mysterium, das Dante in der „Göttlichen Komödie“ zum Eingang in die Hölle inspirierte und in dessen Schlund der Autor Jules Verne den Grafen Mathias Sandorf in einer Schlüsselszene seines gleichnamigen Abenteuerromans auf spektakuläre Weise verschwinden ließ. Das Paziner Kastell birgt ein sehenswertes Volkskundemuseum mit wechselnden Ausstellungen (historische Trachten, Möbel, Musikinstrumente, etc.)
Einkehren und Wohnen
Gute Hausmannskost und Wildgerichte im Hotel-Restaurant Lovac direct über der Schlucht, vis-à-vis dem Kastel Pazin, neben dem Flying Fox. Tipp: Zimmer mit Blick zum Kastel buchen. www.hotel-lovac.com.hr
Shoppen
Größter Wochenmarkt Istriens jeden ersten Dienstag im Monat.
Flying Fox für Mutige
Vier Plattformen, 660 Meter Drahtseil, ein Schlitten und die Paziner Schlucht bilden die Zutaten für diesen einzigartigen Adrenalin-Kick. Sicher angeschnallt rast man in 100 Metern Höhe über den geheimnisvollen Schlund; T. 00385/91/54 37 718, 12–20 Uhr (Sommer), ca. € 23, www.istra.com
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Tourismusverband Pazin
Ulica Veli Jože 1
52000 Pazin
KROATIEN
Tel.: +385 (0)52 / 62 24 60
zur Website
Hum
Als „kleinste Stadt der Welt“ hat es die 30-Einwohner-Metropole zu internationaler Popularität gebracht. Ein malerisches Örtchen, das sich auch als Ausgangspunkt für schöne Wanderungen empfiehlt...
Wer durch die buckeligen Gassen bummelt, muss tief in die Geschichte eintauchen, um den Ort als ehemaliges Zentrum der Macht zu erkennen, beherbergt er heute doch nur noch rund 30 Einwohner. Früher war Hum voller Leben und vereinte auf kleinstem Raum alles, was eine mittelalterliche Stadt ausmachte: Stadttor mit Loggia, Pfarrkirche, Wehrturm, Schule, Gasthaus und Friedhof. Seit dem 11. Jhdt. hat sich dieses Stadtbild nicht mehr verändert. Drei Steinplatten am Stadttor erzählen von der hier entwickelten „Glagoliza“, der ältesten slawischen Schrift aus dem Jahr 863.
Bürgermeisterwahl wie vor 500 Jahren
Internationale Berühmtheit erlangte Hum durch die ungewöhnliche Bürgermeisterwahl. Am rund 500-jährigen Steintisch in der Loggia wird – wie schon einst im 16. Jahrhundert - jener Kandidat gekürt, der am meisten am Kerbholz hat! Im Klartext: Bürgermeister wird der, dem die Wähler auf einem speziellen Stock die meisten Zustimmungskerben einritzen.
Einkehren und Shoppen:
Mit guter Hausmannskost und schöner Aussicht empfiehlt sich die Humska Konoba (www.hum.hr/humskakonoba). Der Souvenirladen Imela bietet nette Mitbringsel, darunter auch Essbares wie Honig, Würste, Käse, Wein, Schnaps, Liköre und den lokalen Heilkräuterschnaps „Humska Biska“, der in Istrien Kultstatus genießt.
Spazierweg Glagoliter Allee
Zwischen Hum und Roč (7km) würdigen auf einem künstlerisch gestalteten Weg neun steinerne Denkmäler die Entwicklung der „Glagoliza“-Schrift. (deutschsprachige Beschreibung im Souvenirladen von Hum).
Wassermühle und Dorf von Kotli
Zwischen Roč und Hum, wo die beeindruckenden Wasserfälle der Mirna kesselförmige Ausbuchtungen bilden, liegt das verlassene Dorf Kotli. Einst das Zentrum der Region, die für ihre Schneider und Müller berühmt war. Heute steht Kotli unter Denkmalschutz und ist mit traditioneller Architektur und gut erhaltener Wassermühle in intakter Natur ein beliebtes Ausflugsziel. Das Gasthaus Kotli ist für eine Erfrischung und ein schönes Glas Wein ideal. www.istra-kotli.com
Finden: nach Roč zu Fuß Richtung Hum entlang der Glagolitischen Allee. Nach drei Kilometern, vor dem Dorf Brnobići, nach rechts und dann ein paar Kilometer geradeaus.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Tourismusverband Hum-Buzet
Šetalište Vladimira Gortana 9
52420 Buzet
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 66 23 43
zur Website
Bale
Ein wahres Juwel nur 14 Kilometer von Rovinj mit verwinkelten Gassen und der mächtigen Festung Bembo, vor dessen Renaissancefassade immer wieder Jazzkonzerte stattfinden. Naturparadies in der Umgebung: der Park Histria Aromatica (www.histriaaromatica.hr)...
Rund um das mittelalterliche Kastel Bembo (15 Jhdt.) windet sich auf einer grünen Hügelkuppe die unter Denkmalschutz stehende Altstadt von Bale in zwei konzentrischen Kreisen: Steinerne Zeitzeugen wohin man schaut, Blumenschmuck, kleine Cafés und romantische Plätze bilden eine herrlich entspannte Atmosphäre. Während des Sommers regelmäßige Jazz-Konzerte (Samstags) und das beste Jazz-Festival Istriens. Nur 8 km entfernt: Die Adria mit besonders schönen Badebuchten.
Genießen und Wohnen
Das Boutiquehotel La Grisa mit schönen Zimmern, entzückendem Innenhofgarten und sehr guter Küche (www.la-grisa.com) verteilt sich auf mehrere Altstadtgebäude.
Wunderbar zum Chillen
Die Jazz-Bar Kamene Priče neben dem Kastel Bembo, die kunterbuntes Sammelsurium aus Gefundenem, Gesammelten, Gebasteltem und Gepflanztem zeigt. Dazu gibt's Wein, gute Snacks und Blue Notes sowie Mini-Appartements zum Übernachten. (www.kameneprice.com).
Rund 8km vom Zentrum liegt das Weinhotel Meneghetti mit Gourmetrestaurant, Weingut und Olivenölproduktion (www.meneghetti.hr).
Genuss-Shopping
Hervorragendes Olivenöl in der Ölmühle Grubić am Ortseingang- Kleines Ölpressen-Museum im Verkostungsraum.
Tipps für Naturfreunde
In der Bucht Porto Kolone wurden 1992 die Knochen von mindestens zehn Dinosaurierarten gefunden (u. a. vom gigantischen Brachosaurier); einige sind im Rathaus von Bale-Valle ausgestellt. An der Küste haben im Vogelschutzgebiet Palud vom Aussterben bedrohte Vogelarten sowie 400 verschiedene Schmetterlingsgattungen ihr Naturparadies gefunden.
Finden
Bale liegt an der Landstraße zwischen den Städten Rovinj und Vodnjan und hat auch eine eigene Abfahrt von der Schnellstraße.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Tourismusverband Bale
52211 Bale
KROATIEN
Tel.: +385 (0)52 / 82 42 70
zur Website
Buzet
Am nördlichen Eingang der Autoroute ins Mirnatal thront das Trüffelstädtchen über dem Tal. Auch wenn so manche moderne Zweckbauten den ersten Anblick stören, ist die kleine Altstadt selbst sehr reizvoll...
Zahlreiche palastähnliche Patrizierhäuser und Teile der historischen Stadtmauern mit zwei gut erhaltenen Stadttoren prägen die auf einem Hügel thronende Altstadt und erinnern an die mehr als 350-jährige Herrschaft der Venezianer (1412–1797). Heute treffen sich hier die Feinschmecker, gilt die Region doch als eines der Trüffelzentren Istriens. Die weiße Edelknolle steht im Herbst im Mittelpunkt genussvoller Feste, wo unter anderem am Hauptplatz an der im Rokokostil erbauten Zisterne in einer riesigen Pfanne eine Fritaja (Eierspeise) aus mehr als 2.000 Eiern und 10 kg Trüffeln zubereitet wird.
Einkehren und Wohnen
Altstadt-Boutiquehotel Vela Vrata (www.velavrata.net) mit rustikal-modernen Zimmern und Mini-Spa.
Genuss-Shoppen
Trüffelspezialitäten bei Natura Tartufi (www.naturatartufi.com); am Ortsende von Buzet Richtung Buje rechts abbiegen.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Tourismusverband Buzet
Šetalište Vladimira Gortana 9
52420 Buzet
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 66 23 43
zur Website
Grožnjan
Unzählige Ateliers, Galerien und kleine Shops prägen die einzigartige Atmosphäre des steinernen, blumenverwachsenen Künstlerstädtchens, das im Sommer zur Kulisse für stimmungsvolle Musikevents wird...
Das steinerne Miniaturstädtchen, einst venezianisches Verwaltungszentrum, war fast komplett verlassen, als es in den 1960er-Jahren von Künstlern wachgeküsst wurde. Heute beherbergen die Steinhäuser und Palazzi der pittoresken, blumengeschmückten Gässchen viele Ateliers und Galerien. Ob Keramik, Seidenschals, Gemälde, Schmuck, Interior Design oder Plastiken – es gibt jede Menge zum Stöbern und Entdecken. Da die Damen und Herren Künstler gerne ausschlafen, beginnt das volle Leben erst am Nachmittag. Während der Sommermonate beleben zudem die Musiker der „Jeunesses Musicales“ mit ihren Masterkursen für junge talentierte Musiker sowie der Jazzsommer die einzigartige Kulisse – mitunter auch durch spontane abendliche Konzerte. www.hgm.hr/groznjan_eng.htm
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Tourismusverband Grožnjan
U. Gorjana 3
52429 Grožnjan
KROATIEN
Tel.: +385 (0)52 / 77 61 31
zur Website
Svetvinčenat
Das verträumte Örtchen wird von einer prächtigen Burganlage aus der Renaissance geprägt, die immer wieder stimmungsvolle Kulisse für vielfältige Veranstaltungen ist, vom Musikfest bis zur Wahl der „schönsten Ziege Istriens“...
Eigentlich besteht diese Perle Zentralistriens im Wesentlichen aus einem Hauptplatz, aber der ist ein ganz besonders Juwel. Um den handgemeißelten Steinbrunnen aus dem Jahre 1808 gruppiert sich ein eindrucksvolles Altstadtensemble aus Renaissancehäusern, Stadtloggia und mittelalterlichem Kastell – vor allem in den Sommermonaten eine stimmungsvolle Kulisse für verschiedenste kulturelle Veranstaltungen. Tradition haben dabei vor allem Tanz- und nonverbale Theaterevents und das Istra-Ethno-Jazzfestival.
STAUNEN: In dem ungewöhnlichen, kleinen Museum für historische Handfeuerwaffen. WOHNEN: In der Stancija 1904 im nahen Ort Smoljanci (www.stancija.com) mit großem Garten, toller Konobaküche für Hausgäste, 1 bis 2 Personen-Appartements und Steinhaus für mehrköpfige Familien.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Tourismusverband Svetvinčenat
Svetvinčenat 20
52342 Svetvinčenat
KROATIEN
Tel.: +385 (0)52 / 56 03 49
zur Website