Unsere besten Fischlokale
Von liebenswert rustikal bis Fine Dining für höchste Ansprüche – die Hitliste für Fisch und Meeresfrüchte.
Puntulina
Schöner könnte die Lage nicht sein: Das familiär geführte Restaurant klebt pittoresk an der felsigen Spitze der Altstadt von Rovinj. Der perfekte Platz für ein Dinner bei Sonnenuntergang...
Wenn die glutrote Sonne theatralisch in die Adria eintaucht, geraten nicht nur asiatische Touristen des Puntulina in einen Selfie-Rausch. Das ist ganz großes Landschaftskino.
Trotz dieser Lage begnügt man sich nicht mit Touristenmenüs, sondern pflegt eine ambitionierte, traditionell geprägte Fischküche. Rohe Vorspeisenvariationen sind natürlich Klassiker, aber auch die lokale Pasta Pljukanci mit Shrimps und Scampi ist ein guter Start, danach ein Fisch des Tagesfangs aus dem Backofen oder in der Salzkruste.
Auffallend gut sind die Desserts zum Abschluss, etwa Gibanica, der kroatische Vierlingsstrudel mit Rahm Mohn, Äpfeln, Rosinen und Nüssen oder ein Scropino, der aus Italien bekannte Cocktail mit cremigem Lemonensorbet und Vodka. Als passende Begleitung gibt es dazu eine erstklassige Weinkarte. Zwei Hochtische stehen übrigens bereit, wenn man nur auf ein Glas Wein einkehren möchte.
Die Restaurantplätze selbst verteilen sich auf Terrassen am Wasser sowie Tische, die malerisch direkt auf den Felsen platziert sind. Dazu gibt es noch eine Veranda auf zwei Ebenen, die mit den Freiluftplätzen aber nicht mithalten kann, sowie einige wenige Tische im Inneren. Bei Schlechtwetter kann es daher schon mal passieren, dass eine Reservierung buchstäblich ins Wasser fällt.
7-Tipp: Rechtzeitige Reservierung (am besten schon von zuhause) ist sehr, sehr ratsam. Legt dabei unbedingt fest, dass ihr am Wasser sitzen möchtet.
Öffnungszeit: 12–23 Uhr
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Ul. Sv. Križa 38
52210 Rovinj
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 813 186
Zur Website
Čok
Liebhaber von Fisch und Krustentieren kommen in dieser kleinen, aber sehr feinen Familien-Konoba an der Altstadt von Novigrad (rechts vom Altstadt-Kreisverkehr) voll auf ihre Kosten...
Locker ist die Atmosphäre, behaglich unkompliziert das Ambiente von Loggia und Gastraum mit seinen sehenswerten Tintenfisch-Designerlampen (!). Als regionales Unikat ist Patron Sergio Jugovac über die Grenzen hinaus unter dem liebevollen Spitznamen „Čok“ bekannt und schupft in unterhaltsamer Weise den Service, während Sohn Viljan, der auch gelernter Fischer ist, in der Küche mit Unterstützung von Mama Vilma wunderbare Fischgerichte zubereitet.
Grundsätzlich verläuft die Bestellung hier so: „Čok“ oder seine Frau Vilma präsentieren eine Platte mit fangfrischem Meeresgetier. Dabei werden die Gästewünsche und Zubereitungsmöglichkeiten (von roh mariniert bis gegrillt oder gedämpft) in gutem Deutsch diskutiert.
Die Gerichte schmecken generell sehr gut, outet man sich aber als interessierter Feinschmecker lässt sich Küchenchef Viljan durchaus auch zu kreativeren Tellern auf 2-Hauben-Niveau inspirieren. Zu seinen Spezialitäten zählen unter anderem die rohen Vorspeisen aus Fisch und Meeresfrüchten, die Viljan meist als Wildfang direkt von „seinen“ Fischern erhält. Dazu werden erstklassige Weine (auch glasweise) und Olivenöle serviert.
Auf Anfrage gibt es eine sehr dicke Speisenkarte, die auch Fleischgerichte beinhaltet, jedoch bestenfalls als Inspiration dient – besser den Tagesempfehlungen folgen.
7-Tipp: Die hausgemachte Pasta mit Hummer ist einfach großartig und Mama Vilmas Kuchen und Desserts sollte man sich nicht entgehen lassen.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Čok
Sv. Antuna 2
52466 Novigrad
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 75 76 43
Damir e Ornella
Das von außen unscheinbare Lokal in der Altstadt von Novigrad bietet täglich nur ein Überraschungsmenü. Das aber so großartig, dass es auch international Kultstatus genießt...
Damir und seine Frau Ornella gelten mit der Kultivierung feinster Adria-Sashimi seit mehr als 15 Jahren kroatienweit als Pioniere. Das kleine Restaurant in typischer Steinarchitektur verspricht in familiärer Atmosphäre eine Art „natürliche Erlebnisgastronomie“ mit reichlich Authentizität und Leidenschaft für roh marinierte Meeresfrüchte und Frischfische, die überwiegend am Gästetisch filetiert und zubereitet werden.
Rohe Scampi und Fische vom Tagesfang in einer Marinade aus erstklassigem Olivenöl, Salz und etwas Zitronensaft bilden meist die ersten drei Teller eines 5-Gang-Menüs, das sich nach Tagesfang richtet und nicht abgeändert werden kann. Pikante Pasti mit Fisch und absolut sündige Desserts runden das ganz besondere Erlebnis wunderbar ab.
Generell ist zu beachten: Wer rohen Fisch nicht mag, ist hier fehl am Platz, es gibt außer dem Pasta-Gang keine alternativen Gerichte.
Wie ihr Vater Damir beherrscht mittlerweile auch Matea die scharfe japanische Klinge und ist zudem als Sommelière für die in den letzten Jahren spannend erweiterte Weinkarte verantwortlich. Auch ein sehr guter Rum ist immer lagernd.
7-Tipp: Da rohe Fische und Meeresfrüchte im Mittelpunkt stehen, gibt es kein Warenlager. Direkt vom Fischer wird täglich genau die Menge an allerfrischestem Fang gekauft, die exakt für die Gäste benötigt wird, die einen Tisch gebucht haben. Mit anderen Worten: Ohne Reservierung ist kein Besuch möglich, selbst wenn noch freie Tische verfügbar wären!
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Damir e Ornella
Zidine 5 (Altstadt)
52466 Novigrad
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 75 81 34
Barba Danilo
Was für eine Überraschung für Genießer: Seafood vom Allerfeinsten mit großartigen Weinen auf einem kleinen, privaten Campingplatz etwas außerhalb von Rovinj...
Die Eigendefinition „Konoba“ ist eigentlich klares Understatement, was die Klasse der Küche anbelangt, für uns eine der besten in ganz Istrien: Kreative Adriagerichte mit Raffinesse bis ins kleinste Detail, gleichzeitig wohltuend unangestrengt, ohne steife Gourmetshow.
Jede der oft verblüffenden, aber immer geradlinigen Speisen ist auf den Produktgeschmack konzentriert. Von der luftigen Goldbrassen-Mousse über den von Sesam ummantelten Thunfisch mit Bloody-Mary-Gelee oder Calamari mit Schafskäsespänen, Rucola und getrockneten Tomaten bis zu den verblüffenden Desserts. Etwa das getrüffelte Olivenöleis oder – klingt schräg, schmeckt aber großartig – das Gorgonzola-Eis auf Rotwein-Birnenragout.
Die Karte ist zu 95 % auf Fisch und Meeresfrüchte aufgebaut, wobei fantasievolle Vorspeisen – und darunter natürlich auch roher Fisch - die Hauptrolle spielen. Eine Ausnahme zum Meeresangebot ist ein Hausklassiker, der bei Stammgästen untrennbar mit dem Barba Danilo verbunden ist: das nach einem familiären Geheimrezept zubereitete Beef Tatar.
Idealer Weise lassen sich Paare oder kleine Gruppen auf die Empfehlungen des Tages ein, erhalten leere Teller und die Speisen in der Mitte zum Teilen. Zunächst auf einmal zwei oder drei Vorspeisen, danach ordert man immer die nächsten Gerichte, solange man Lust und Hunger hat.
Sandi Zovic ist dazu der charmante und überaus fachkundige Gastgeber, der die Leidenschaft für das Genießen in jedem Detail vermittelt. Speziell auch zum Thema Wein, wo man sich unbedingt seinen Ratschlägen anschließen sollte. Die riesigen Glasvasen mit Korken bereits getrunkener Weine zeugen eindrucksvoll davon, dass dies auch ein Platz für Weinfreaks ist.
Apropos Platz: Das Restaurant präsentiert sich im Inneren behaglich gediegen, zauberhaft sind aber natürlich die Gartentische am beleuchteten Pool (den die Campinggäste abends verlassen müssen).
7-Tipp: Da das Restaurant nur über 30 Plätze verfügt, unbedingt rechtzeitig reservieren. Seit 2018 gibt es am Campingplatz auch funkelnagelneue Mobil Homes – die sind zwar klein, aber recht pfiffig eingerichtet.
Wir haben geteilt: 2–3 Vorspeisen, 2 Hauptgerichte und 2 Desserts: zusammen ca. € 95,–
Küche: 19–23 Uhr, Ruhetag von Mitte Sept. bis Mitte Juni: So
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Barba Danilo
Polari
52210 Rovinj
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 830 002
Zur Website
Amfiteatar
Direkt neben der römischen Arena begeistert einer der besten Köche Kroatiens mit fulminanten kreativen Ideen und einem feinen Händchen für Sauce...
Wer Deniz Zembo, Küchenchef und Besitzer des Stadthotels Amfiteatar, nicht kennt, dürfte überrascht sein, in einem netten, aber äußerlich völlig unscheinbaren 3-Sterne-Stadthotel eine so grandiose Küche vorzufinden. Wer ihn kennt, weiß, dass er alles mit Leidenschaft betreibt. Und so kocht er auch in seinem Restaurant so virtuos und produktsicher, dass Gourmets dort die beste Küche von Pula orten.
Der äußerst leidenschaftliche Küchenchef zählt zu jenen Künstlern, die ein Dutzend Aromen harmonisch vereinen können – jede Zutat, und ist sie noch so sparsam eingesetzt, ergänzt die andere und unterstützt das Hauptprodukt.
Ein guter Start ist ein „Zweierlei“ als Vorspeise: Schwertfisch-Carpaccio mit geräucherter grüner Tomate, grünem Rauch und Limonenemulsion und roh marinierter Thunfisch mit karamellisiertem Soja. Butterweich begeistert auch der geschmorte Tintenfisch mit mitgegarten Kartoffeln und Gemüse. Feine Desserts wie etwa der glutenfreie Schokokuchen mit Orangeneis sind ein würdiger Abschluss.
Für das Degustationsmenü kauft der Chef eigens am Fisch- und Grünmarkt ein, weshalb es sich empfiehlt, den Tisch mindestens einen Tag vorher zu reservieren.
7-Tipp: Wenige hundert Meter entfernt (Richtung Innenstadt) lohnt das interessant gemachte Olivenölmuseum, in dem man auch erstklassige Öle kaufen kann, einen Besuch.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Restaurant Amfiteatar
Amfiteatarska 6
52100 Pula
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 375 600
e-mail
Zur Website
Batelina
Die höchst geschmackvolle Veredelung selbst jener Meerestiere, die andere Fischer den Möwen überlassen, hat diese familiäre Fisch-Konoba (8 km südlich von Pula) berühmt gemacht...
Papa Danilo Skoko zieht Muscheln, Krustentier und Adriafisch aus dem Meer, Sohn David veredelt als Küchenchef den Fang mit neuen Ideen und viel Liebe zum natürlichen Geschmack: Roh marinierte Makrele, pikantes Bonito-Tatar, köstliche Conger-Paté oder Rotbarbe in Sesampanade an Löwenzahnsauce (...). Entscheidend für die Qualität ist dabei auch, dass sich der Fang nach Jahreszeiten und Mondphasen orientiert. Die Barbe schmeckt beispielsweise im Juni am besten, die Seezunge im November, Blaufisch fängt man bei Viertelmond, Brassen vor der Rogenzeit.
Die Philosophie der Fischerfamilie den kompletten Fang einschließlich Blaufisch und Co. zu wohlschmeckenden Gerichten zu verarbeiten, ist im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit vorbildhaft. Zudem ergibt sich dadurch für den Genießer die beste Gelegenheit, Spezialitäten mit weniger bekannten Fischen und Meeresfrüchten kennenzulernen.
Fazit: Die gemütliche Konoba mit ihrer beschaulichen Terrasse ist (auch bei Einheimischen) so beliebt, dass man ohne Reservierung kaum einen Platz bekommt. Unbedingt beachten: Es ist nur Barzahlung möglich.
7-Tipp: Die „Fisch-Antipasti“ präsentieren sich als genussvolles Potpourri aus vielen kleinen Vorspeisengerichten. Ideal für alle, die viel probieren möchten.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Konoba Batelina
Čimujle 25
52100 Banjole
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 57 37 67
Fischerhütte Madalu
Die stille Bucht von Santa Marina bei Tar zwischen Poreč und Novigrad in Istrien ist die beinahe filmreife Kulisse für das MaDaLu, ein Fischlokal der etwas anderen Art...
Alles wirkt ein wenig improvisiert und genau dadurch wahrscheinlich so hemdsärmelig einladend. Man sitzt auf rustikalen Bänken nahe dem Wasser, teilweise überdacht von einem weißen Zelt. An der offenen Stehbar werden die Getränke zum Servieren vorbereitet und aus dem Container im Hintergrund duftet es wunderbar nach Meeresspezialitäten.
Familienpatron Mauro Bernobic ist auf charmante Weise allgegenwärtig, um gemeinsam mit seinen Söhnen Mateo und Luka den Gästen zu präsentieren, was der dritte Sohn Danijel noch wenige Stunden zuvor aus der Adria gefischt hat. Es gibt keine richtige Speisekarte, sondern „nur“ genau all das, was Mama Laura in der Küche fangfrisch zur Verfügung steht.
Zum Auftakt etwa marinierte Salzsardellen und einen würzig-luftigen Stockfischaufstrich, danach verschiedenste Muscheln wie Canestrelli, Jakobsmuscheln, Vongole, Dondole oder Miesmuscheln. Dazu Tintenfische, Scampi und neben den üblicherweise überall angebotenen Brassen, Branzinos, Seezungen und Drachenköpfen vor allem auch je nach Saison die raren „pesce poveri“, also verschiedenste kleine Fische, die in den meisten Restaurants nicht den Weg auf die Speisenkarten finden.
Klassiker der Küche sind der Oktopussalat, das Risotto mit Scampi oder Tintenfisch und nicht zuletzt das „Fritto Misto“ mit Merlan, Tintenfisch, Sardellen, Sardinen und Rotbarbe.
7-Tipp: Fleischgerichte gibt es im MaDaLu nicht, ebenso wenig wie Desserts. Bei letzteren allerdings eine Ausnahme, solange der Vorrat reicht: eine leichte, cremige, gekühlte Schokoladentorte aus drei Schokoladensorten. Ein Traum! Unbedingt danach fragen.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Fischerhütte MaDaLu
Santa Marina
52465 Tar-Vabriga
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)95 / 85 46 708
oder
Tel.: 00385 (0)98 / 25 48 99