Reiseführer
So praktisch das Internet auch ist, diese gedruckten Reiseführer sind gut recherchiert und auch Ort überaus hilfreich.
Geniessen in Istrien
Silvia Trippolt-Maderbacher macht mit ihrem neuen Buch auf sympathische Weise Appetit auf Istrien. Und weil beim Recherchieren neben der Feinschmeckerin auch ihre ganze kulinarisch versierte Gastronomen-Familie mit von der Partie war, sind die Tipps unbedingt eine Reise wert...
Nach ihrem letzten Bestseller ≫Genießen im Friaul≪ kostete sich die Kärntner Journalistin mit ihrem Mann und 3-Hauben-Koch Seppi Trippolt (Restaurant ≫ZUM BAREN≪, www.zumbaeren.at) drei Jahre lang durch Istrien: von der Küste bis ins Hinterland, von der einfachen Konoba bis zum hochprämierten Gourmetlokal. So bündelt die Autorin kulinarische Urlaubstraume in Form von 300 Genuss- Adressen zu den verschiedenartigsten Lokalen und zu Spezialitäten wie Olivenöl, Wein, Trüffel, Schinken und Käse.
Uns hat sie vorab ihren ganz persönlichen Geheimtipp zum Wohnen verraten: ≫La Casa di Matiki≪ in Žminj bietet als typisch istrischer Bauernhof Bed & Breakfast der authentischen Art: Man logiert in 6 Apartments im Haupthaus oder in 2 kleinen Steinhäusern inmitten einer riesigen Grünanlage mit Swimmingpool, Hängematten, Schwebebetten, Oliven, Feigen, Lavendel, Rosmarin, Schafen, Eseln, Hühnern, Weinstocken und mehr. www.matiki.com
Infos zum Buch: »Genießen in Istrien. Die besten Adressen von der Küste bis ins Hinterland.« Edition Styria Regional, 220 Seiten, € 24,90. Hinweise Buch, ISBN, Preis, etc.
Österreich liegt am Meer
Durch die Erzählungen seiner Großmutter mit dem „Habsburg-Virus“ infiziert, begibt sich Helmut Luther auf Spurensuche durch das alte Kaiserreich und begegnet dabei großen Künstlern, Erfinder, Industriellen, Politikern und Wissenschaftlern aus einer Zeit, als Österreich tatsächlich noch am Meer lag.
Autor: Helmut Luther
Verlag: Signum Verlag
ISBN: 978-3-99050-072-9
111 Orte in Istrien die man gesehen haben muss
Ob Misswahl für Ziegen, blutrünstige Vampire oder eine schwangere Madonna, ob auf den Spuren der Tempelritter, in der Doline des geheimnisvollen Olivenbaumes oder bei lukullischen Festen und der Königin der Fuzi-Nudeln – Istrien ist voller Geheimnisse...
Erfolgsautor Gerd Wolfgang Sievers, dessen „111 Orte in Venedig…“ bereits ein Bestseller war, hat sich nun in Kooperation mit dem TVB Istrien und deren Tourismus-PR-Agentur A.R.T. RedaktionsTeam (www.art-redaktionsteam.at) der kroatischen Adria-Halbinsel Istrien angenommen. Das Ergebnis seiner mehr als einjährigen Recherche sind 111 außergewöhnliche Plätze, die auch so manchen Istrien-Kenner überraschen und verblüffen werden. Dieses unterhaltsame Reisebuch mit vielen vergnüglichen Lese-Schmankerln über eine der derzeit angesagtesten Regionen Europas.
Gerd Wolfgang Sievers:„111 Orte in ISTRIEN, die man gesehen haben muss“
EMONS Verlag, ISBN 978-3-95451-858-6 240 Seiten,
€ 16.95 (D) bzw. € 17,50 (A)
Auf einer Wellenlänge
Istrien, Rovinj und seine Inseln stehen im Mittelpunkt dieses heiteren, poetischen und auch informativen Buches. Schon die Venezianer, die Habsburger und die Preußen mischten sich in diese Jahrhunderte alte Geschichte ein. Sibylle Kaldewey setzt die Einflüsse, die noch heute den Ort prägen, zu einem Mosaik zusammen. Venezianische Gemäuer, ein Campanile wie in Venedig, das Berliner Aquarium, ein erstes Hotel, imposante Fabriken, Parkanlagen, vieles mit österreichischem Flair. Dazu der Hafen, die Mole für die Fischer, den Handel, damals für kaiserliche, heute für private Yachten und Segelschiffe.
Die unversehrte Altstadt verströmt diese Mischung aus Nostalgie und Modere. Die Autorin erzählt davon und sie begegnet dabei ihrem Alter ego: Silvie Koralle. Sie war als Kind, in den 50er Jahren, ein erstes Mal zum Meer, nach Rovinj, nach Jugoslawien gereist. Historische Fotos, Zeichnungen und Collagen illustrieren den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Rovinj, Venedig, Wien, Berlin verschmelzen zu einer Woge von Sympathie für die Adria, die Sonne, den Süden.
Sibylle Kaldewey
Auf einer Wellenlänge
Rovinj Venedig Wien Berlin
2. aktualisierte Auflage.
Norderstedt, BoD 2018.
148 S. mit 148 Abb. Paperback
ISBN 978-3-744-87345-1
€ 24,80
Istrien. Eine Liebeserklärung an das Land, seine Menschen und seine Kultur
1963 begann für Alfred Goldschmid eine noch immer währende Liebe zu Istrien. Er steckte die Mitautorinnen mit seiner Leidenschaft an, auch das Innere des Landes zu entdecken und seinen so verschiedenen Bewohnern zu begegnen. In Gesprächen erfuhren die Autoren viel über die politischen und gesellschaftlichen Vorgängen. Beschrieben wird die Schönheit dieses Landes, sein kultureller Reichtum, der bis in die Bronzezeit zurückgeht und unter den Römern eine erste Blüte erreichte. Die Macht Venedigs in den Küstenstädten, die tiefe Gläubigkeit der Slawen, ausgedrückt in farbenprächtigen Fresken in den vielen kleinen Kirchen, die Vielfalt der Sprachen, der Reichtum an Musik und Literatur und die Spuren Habsburgs werden gezeigt.
Autoren: Alfred, Friederike, Ulrike Goldschmied
Verlag: Edition Tandem
ISBN: 978-3-9026-067-2
Halte dich dicht an mich und eile! Der Untergang der Baron Gautsch
Der 3-jährige Erny Pfeiffer überlebte als einziges von mehr als 80 Kindern den Untergang der Baron Gautsch vor genau 100 Jahren vor der Küste Istriens. Sein Vater Hermann hat die dramatischen Ereignisse dieser Nacht, als das Luxusdampfschiff auf eine Mine der k.u.k.-Kriegsmarine fuhr, für seinen Sohn schriftlich festgehalten. Dessen Enkelin veröffentliche die neue Pflichtlektüre für Istrien-Fans.
Autor: Hermann Pfeiffer
Verlag: Braumüller Verlag
ISBN: 978-3-99200-114-9
Sehnsuchtsorte an der Adria
Auf den Spuren des frühen Tourismus begeben wir uns an die Obere Adria. Dieses Buch erzählt von Anfang und Hochblüte der berühmten Reiseziele, von Glanz und Gloria der eleganten Grandhotels – und es berichtet, was aus ihnen geworden ist! Die k. u. k. Monarchie hat überall ihre Zeugnisse hinterlassen: Romantische Spaziergänge verführen zum Blick auch auf versteckte Kleinode und zeigen, wo man heute noch das Flair von einst genießen kann.
• Geschichte und Gegenwart der Grandhotels und Adriaorte
• Fakten, Hintergründe und persönliche Anekdoten
• Aktuelle Tipps zu Cafés, Restaurants, Hotels, Stränden und mehr
Autor: Britta Ramhapp
Verlag: Styria Verlag
ISBN: 978-3-222-13586-6
Preis: € 23,00