Region Nordwesten
Mit eindrucksvollen Qualitäten haben sich Istriens Winzer wieder in der europäischen Weinszene etabliert.
Kozlović
Gianfranco Kozlović war zu Zeiten der „istrianischen Weinrevolution“ in den 90-er Jahren der erste Winzer mit privatisierten Weingärten und ging beim Weinmachen konsequent neue Wege...
Heute ist sein moderner Design-Keller eines der größten Weinlabors der Halbinsel und lohnt einen (angemeldeten) Besuch: Eine Führung durch das Weinreich ist gleichzeitig eine Reise durch die Winzergeschichte, endend bei deren Beginn im Jahr 1940. Kozlović-Weine werden in Kroatien ebenso geschätzt, wie in New York, London oder Wien. Das Magazin „Der Feinschmecker“ schrieb 2013 beispielsweise, dass der 2011er Teran von Kozlović an einen guten Barolo erinnere.
7-Tipp: Wer duftige Weine liebt, sollte die Sorten „Momjanski Muškat“ und „Muškat Ruža“ probieren.
Für Ihre Planung:
Weinstraße: Umag/Novigrad
Rebfläche: 16 ha
Rebsorten (ca. Angaben): 75% weiß + 25% rot: Malvazija, Momjanski Muškat (Momjaner Muskateller), Muškat Ruža (Rosenmuskateller), Teran
Besonderheit: Gianfranco Kozlović offeriert die regional größte Palette an Muskatellerweinen.
Auszeichnungen: national und international; Anerkennung durch namhafte britische Weinkritiker; zahlreiche Decanter World Wine Awards
Finden: im Umland von Ort Momjan
Verkosten: Montag bis Samstag 8 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung
Sprachen: HR, IT, EN
Kaufen: am Weingut und in Vinotheken
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Weingut Kozlović
52470 Momjan
Valle 78
KROATIEN
Tel.: 00385 / (0)52 77 91 77
e-mail
Zur Website
Giorgio Clai
Der vom Feinschmecker ins Finale um den Newcomer des Jahres 2012 gewählte Giorgio Clai begann erst 2001 mit dem Weinbau in Istrien, ist aber trotzdem ein Pionier...
Einmal, weil er seinen Restaurants in Italien den Rücken kehrte, um in seiner Heimat Wein zu machen. Zweitens, weil er dort auch im Vergleich zu den jungen Winzerrebellen neue Wege ging. Clai arbeitet ökologisch mit biodynamischen Ansätzen sowie 100-prozentiger Authentizität und produziert Orangeweine, ohne dass er damit je einem Trend folgen wollte. Wie vor einhundert Jahren werden dafür die prädestinierten Rebsorten Malvazija und Refošk zu charakterstarken Kraftpaketen vinifiziert; inklusive Spontanvergärung.
7-Tipp: Clais Malvazija der Lage „Sv. Jakov“ gilt als Archetyp der zurzeit im Trend liegenden „Orange-Weine“.
Für Ihre Planung:
Weinstraße: Umag/Novigrad
Rebfläche: 6,5 ha
Rebsorten: 60% weiß, 40% rot:
Besonderheit: Clai produziert auch hervorragenden Winzersekt (nach Champagnermethode)
Auszeichnungen: regional und international; wie z. B. den Feinschmecker Wine Award 2013
Finden: Von der Straße zwischen Ponte Porton und Buje nach Krasica (D 21) abfahren; GPS: 45.375845,13.692001
Verkosten: nach Vereinbarung im neuen Kostkeller mit sensationeller Aussicht
Sprachen: HR, IT, SLO, EN, DE
Kaufen: am Weingut und in Vinotheken
Öffnungszeiten: MO – FR: 10.00 – 17.00 Uhr & SA: 10.00 – 14.00, SO & nationale Feiertage: geschlossen
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Weingut Clai
52460 Buje / Krasica
Brajki 104
KROATIEN
Tel.: 00385 / (0)91 57 76 364
e-mail
Zur Website
Benvenuti
Im „Obstgarten Istriens“ rund um den kleinen Ort Kaldir, in dessen Umfeld ein Großteil von Istriens Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pfirsichen (…) gedeiht, kultiviert Familie Benvenuti (= Willkommen) die drei regionaltypischen Rebsorten Malvasia, Teran und Muškat...
Neben Papa Livio sind inzwischen dessen beiden Söhne Albert und Nikola Benvenuti für hervorragende Weinqualitäten verantwortlich. Der an sich schwer zu bändigende Teran wird in den Händen der Benvenutis zum sanften Sortenvertreter und auch deren frisch-fruchtig-mineralische Malvasier machen Spaß!
7-Tipp: Der Süßwein San Salvatore aus der Rebsorte Muškat (Muskateller) ist süffiger als viele andere Süßweine und harmoniert z. B. sehr gut mit gereiftem Käse.
Für Ihre Planung:
Weinstraße: Inneristrien
Rebfläche: 6 ha Rebsorten: 90% weiß, 10% rot
Auszeichnungen: regional und international, wie z.B. „Decanter World Wine Awards“ für Malvazija, Teran und Muškat
Finden: von der Straße zwischen Motovun und Poreč abbiegen Richtung Kaldir
Verkosten: nach Vereinbarung
Sprachen: HR, IT, EN
Kaufen: am Weingut und in Vinotheken
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Weingut Benvenuti
52424 Motovun
Kaldir 7
KROATIEN
Tel.: 00385 / (0)98 19 75 651
oder
Tel.: 00385 / (0)91 58 38 756
e-mail
Zur Website
Coronica
Moreno Coronica folgt zwei Winzergenerationen in der Familie, schätzt die Tradition sehr und macht doch vieles anders...
Der Lokalpatriot (im sympathischen Sinne) setzt in seinen Weingärten mit tiefroter Erde die klassischen regionalen Rebsorten, aber auch auf moderne Kellertechnik und viel Gefühl. Ebenso wie der Winzer selbst, gilt sein klassischer Malvazija als die Qualitätskonstante Istriens:
sortentypisch, frisch und trinkfreudig. Die in Barriquefässern ausgebaute Variante „Gran Malvazija“ beeindruckt mit Charakterstärke – ebenso wie das rote Flaggschiff des Hauses, der Gran Teran mit viel Struktur und Mineralik.
7-Tipp: Gran Teran zusammen mit einer guten Schokolade genießen. Wow!
Für Ihre Planung:
Weinstraße: Umag/Novigrad
Rebfläche: 18 ha
Rebsorten: 70% weiß, 30% rot: Malvazija, Teran, Merlot, Cabernet Sauvignon
Besonderheit: Coronica gilt als der wahrscheinlich zuverlässigste Qualitätslieferant in ganz Istrien.
Auszeichnungen: national und international
Finden: von der Straße 5002 zwischen Umag und Novigrad links abbiegen
Verkosten: Verkostung nach Vereinbarung
Sprachen: HR, IT, EN
Kaufen: am Weingut und in Vinotheken
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Weingut Coronica
52470 Umag
Koreniki 86
KROATIEN
Tel.: 00385 / (0)52 73 03 57
e-mail
Zur Webiste
Roxanich
Mladen Rožanić, der Quereinsteiger in der istrianischen Weinszene, hat sich mit seinen Orange Weinen in wenigen Jahren einen schillernden Ruf in der internationalen Weinwelt erworben. Begeistert zeigte sich zuletzt auch das deutsche Gourmetmagazin „Der Feinschmecker"...
Rožanić, der früher beruflich viel mit Winzern im französischen Rhonetal zu tun hatte und dort auch sehr inspiriert wurde, hat in Istrien völlig neue Wege eingeschlagen. In Zusammenarbeit mit dem istrianischen Winzer Antun Banko, der als Gutsverwalter fungiert, sowie Kellermeister Kristijan Rubeša produziert Rožanić expressive Charakterweine und zwar auf natürlichem Weg in Weingarten und Keller. 80 bis 100 Tage lang vergärt die Maische im großen Holz und reift danach 4 bis 5 Jahre bis zum „richtigen Zeitpunkt“, den sich der Wein aussuchen darf. Der lange Atem lohnt sich: Roxanich-Weine werden in Gourmetrestaurants zwischen New York und Tokio und sind in Österreich unter anderem auch im legendären Ikarus im Red Bull Hangar 7 in Salzburg gelistet.
7-Tipp: „Ines u bijelom“ und andere Topweine von Mladen Rožanić können in Deutschland und Österreich über das renommierte Weinhandelshaus Döllerer bestellt werden: www.doellerer.at
Für Ihre Planung:
Weinstraße: Poreč
Rebfläche: 23ha
Rebsorten: 60% weiß, 40% rot
Besonderheit: spezialisiert auf die sogenannten „Orangeweine“
Auszeichnungen: regional und international, wie z.B. bei den „Decanter World Wine Awards“ oder der „Bergamo Palamonti“.
Finden: im Ort Kosinožići an der Straße zwischen Nova Vas und Poreč
Verkosten: nach Vereinbarung.
Sprachen: HR, IT, EN; FR, NL, DE
Kaufen: am Weingut und in Vinotheken, in A und D bei Döllerers Weinhandelshaus
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Weingut Roxanich
52446 Nova Vas (bei Poreč)
Kosinožići 26
KROATIEN
Tel.: 00385 / (0)91 61 70 700
e-mail
Zur Website
Kabola
Mit dem „Malvazija Amfora“ vom Weingut Kabola erhielt im November 2010 erstmals ein istrianischer „Amphoren-Wein“ 90 Parker-Punkte...
Eine kleine Sensation! Und eine schöne Bestätigung für das Engagement von Gastronom und Gutsbesitzer Marino Markežić, den ambitionierten Menschen hinter der Weinmarke „Kabola“, die natürlich auch für klassisch ausgebaute Weine steht. Für Gruppen werden auch Verkostungen mit feinen Gourmandisen angeboten.
7-Tipp: Liebhaber von Cabernet Sauvignon finden hier immer einen eleganten Sortenvertreter.
Für Ihre Planung:
Weinstraße: Umag/Novigrad
Rebfläche: 10 ha
Rebsorten: 50% weiß, 50% rot: Malvazija, Muškat Momjanski (Momjaner Muskateller); Grauburgunder, Cabernet Sauvignon, Merlot, Teran
Besonderheit: Das imposante Weingut erinnert an ein französisches Chateau und bietet Blicke auf die Adria, die Alpen und die Dolomiten.
Auszeichnungen: national und international; erste 90 Parker-Punkte für „Amphorenwein“
Finden: Einfahrt an der Straße zwischen Kremenje und Momjan
Verkosten: Montag bis Samstag: 10–16 Uhr oder nach Vereinbarung
Sprachen: HR, IT, SLO
Kaufen: am Weingut und in Vinotheken
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Weingut Kabola
52462 Momjan
Kanedolo 90
KROATIEN
Tel.: 00385 / (0)52 77 92 08
e-mail
Zur Website
Degrassi
Am Nordwestlichsten Zipfel der Halbinsel, auf kleinen Hügeln rund um den Ort Buje, kultiviert Moreno Degrassi größtenteils Rotweine, was ihn von den meisten seiner regionalen Winzerkollegen unterscheidet...
Zwar bieten diese von Jahr zu Jahr bessere Rotweine an, Degrassi punktet allerdings mit der größten Sortenvielfalt und der Tatsache sowohl Weingärten mit weißer, als auch mit roter Erde zu besitzen. Vinifiziert werden Degrassiweine in Barriques, die in einem stilvollen Weinkeller wohnen, der im Rahmen einer Verkostung auch besichtigt werden kann.
7-Tipp: Bordeaux-Liebhaber sollten hier Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc verkosten.
Für Ihre Planung:
Weinstraße: Umag/Novigrad
Rebfläche: 12,5 ha
Rebsorten: 50% weiß, 50% rot: Malvazija, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Merlot, Cabernet Franc, Teran, Vionier, Sauvignon blanc, Muškat Bijeli (weißer Muskateller), Syrah, Petit Verdot, Pinot Noir
Besonderheit: Istriens größtes Rotweinsortiment
Auszeichnungen: national und international; z. B. Decanter World Wine Award 2013 für „Terre Bianche Cuvee Blanc 2011“ sowie „Terre Bianche Cuvèe Rouge 2009“
Finden: Von der Straße zwischen Savudrija und Zambraija nach Bašanija abbiegen
Verkosten: Am Weingut Mo–Sa 8 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung
Sprachen: HR, IT, SLO, EN, F, DE
Kaufen: am Weingut und in Vinotheken
Weingut Degrassi
52475 Savudrija / Bašanija
Podrumarska 3
KROATIEN