Wein
Wein
In den vergangenen Jahren erlebte die Winzerszene in Istrien eine echte Renaissance und etablierte sich wieder mitten unter der europäischen Weinszene. Mehr dazu hier...
Eine Wiedergeburt als Weinland ist es für Istrien deshalb, weil der Rebensaft der Region bereits bei Griechen, Römern und in der österreichisch-ungarischen Monarchie äußerst beliebt war, bevor seine Qualität zu sozialistischen Zeiten einen vergleichsweisen kurzen aber heftigen Niedergang erlebte.
Doch Winzerpioniere erweiterten ihr Wissen bei Kollegen in aller Welt, setzten zeitgemäße Erkenntnisse um, investierten in moderne Kellertechnik und wurden rasch von ersten internationalen Erfolgen beflügelt. Man erkannte den unbezahlbaren Wert der autochthonen Rebsorten Malvazija (rot) und Teran (weiß), vinifizierte hochwertige Nischenprodukte und folgte dem weltweiten Trend zu Individualität. Wer die Weingüter persönlich kennenlernen möchte, folgt den mit „Vinska Cesta“ gekennzeichneten Weinstraßen durch die idyllische Hügellandschaft.
Die beiden wichtigsten autochthonen Rebsorten:
Malvazija: punktet mit Facettenreichtum, Duft nach Akazienblüten, fruchtige Mango-, Pfirsich- oder Marillennoten, Meersalz- und zarte Bittermandelaromen
Teran: tiefgründiger Rotwein, Beeren- und Veilchennote