Trüffel
Alles Wissenswerte zu den weißen und schwarzen Trüffeln. Plus Insider-Tipps
Trüffel
Den höchsten Ruf in Feinschmeckerkreisen genießt eine eher unscheinbare runzlige Erdknolle – der Trüffelpilz, der mittlerweile zum Symbol für Genuss in Istrien geworden ist. Mehr dazu auch in unserer Reportage...
Gleich vier kulinarisch interessante Vertreter werden übers Jahr in den Wäldern des Mirnatales von lizensierten Trüffelsuchern und ausgebildeten Trüffelhunden aufgespürt. Während die weltberühmte weiße Wintertrüffel „Tuber Magnatum pico“ das intensivste Aroma verströmt, sind Istriens schwarze Sorten milder, erreichen in einem guten Jahr aber auch extrem verführerische Qualitäten. Die Auswahl an Trüffelgerichten ist groß und verfeinert unzählige Speisen wie Risotti, Polenta, Eierspeisen, Röstbrot, Nudeln, roh oder gedünstete Fische, Steaks und sogar Desserts.
Trüffelgebiet: von Buzet und Lupoglav im Nordosten, den Fluss Rasa im Gebiet Labin entlang bis nach Pazin im Süden, Hauptfundgebiet: in den Eichenwäldern des Mirnatales.
Qualitätskriterien: Geruch, Geschmack, Optik, Festigkeit
Suchen: Die Trüffelsuche ist nur mit einer Lizenz gestattet.
Nährwert: Trüffel bestehen zu 70% aus Wasser, enthalten wertvolle organische Substanzen wie Kalium, Kalzium und Magnesium