To Do in Rovinj
Romantik pur mit altitalienischem Flair vermittelt das wohl schönste Städtchen der istrischen Küste. An altösterreichische Zeiten erinnert der botanische Park Zlatni rt (Punta corrente). Verwinkelte, steingepflasterte Gassen und ineinander verschachtelte Häuser mit blumenüberwucherten Innenhöfen prägen die hügelförmige Altstadt, auf deren höchstem Punkt die Basilika der Hl. Euphemia wacht.
Basilika mit venezianischem Glockenturm
Wie ein überdimensionaler, sich drehender Wetterhahn thront die Schutzheilige von Rovinj über der Basilika. Blickt sie zum Meer, wird das Wetter schön...
Der dreischiffige Dom wurde zwischen 1728 bis 1736 im Stil des Barock errichtet. Euphemia wurde – so die Sage – am 13. August 800 in einem marmornen Sarkophag an die Küste Rovinjs gespült. Ihr Leidensweg als verfolgte und den Löwen zum Fraß vorgeworfene Christin lässt sich anhand der Malereien neben dem, im Inneren ausgestellten, Sarkophag nachvollziehen. Die drei Altäre wurden vom berühmten, venezianischen Altarbauer Girolamo Laureato errichtet und die prächtigen Statuen sind Werke des venezianischen Rokoko-Bildhauers Alviso Tagliapietra.
Eindrucksvoll erinnert der dem Campagnile von Venedig nachempfundene, freistehende Glockenturm an venezianische Zeiten. Schwindelfreie können ihn gegen Gebühr über eine Holzstiege besteigen und von dort oben einen fantastischen Panoramablick genießen.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Kiche der Hl. Euphemia
Garibaldijeva 1
52210 Rovinj
KROATIEN
zur Website
Altstadtbummel mit Künstlergasse
Alle Wege führen nach oben zur Basilika und dennoch gibt es für die Altstadt von Rovinj nur eine Devise: sich einfach treiben lassen und auf die vielen romantischen Details achten...
Ursprünglich eine Insel wurde die Altstadt erst im 18 Jh. durch Aufschüttungen mit dem Festland verbunden. Der von einem Markuslöwen gezierte Balbi-Bogen öffnet den Weg in das historische Gassengewirr. Der direkte Weg zur Basilika führt über die Grisia, die von unzähligen Galerien gesäumt wird. Ob künstlerisch hochwertig oder liebevoll kitschig – hier gibt es jede Menge Urlaubs-Mitbringsel.
Istrien 7-Tipp: Jeden 2. Sonntag im August verwandelt sich die Altstadtgasse Grisia in eine „Open-Air-Kunstgalerie“ für jedermann.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Ulica Grisia
52210 Rovinj
KROATIEN
Regionale Spezialitäten am Grünmarkt
Märkte widerspiegeln auf genussvolle Weise die kulinarische Seele einer Region. Wer zwischendurch nicht mal über jenen von Rovinj flaniert ist, hat definitiv etwas verpasst...
Die ersten drei Reihen des Marktes (vom Fischmarkt aus gesehen) sind für lokale Biobauern, Produzenten und kleine Manufakturen reserviert, die selbstgemachten Liköre und Schnäpse, Trüffel, Käse, Lavendelprodukte, ätherische Öle sowie Obst und Gemüse nach Saison anbieten. Großartige Qualität haben die heimischen Obst- und Gemüsesorten und, nicht zuletzt, die Kartoffel. Ketten mit Peperoni, Knoblauch und Lorbeer, Honiggrappa (gut gekühlt genießen!) oder Honig sind tolle Mitbringsel.
Istrien-7-Tipp: Das Treiben am Markt lässt sich von der „Grota Bar“ bei einem Glas Wein mit einem Teller Pršut, Käse und regionaler Wurst verfolgen.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Ul. Giuseppea Garibaldija
52210 Rovinj
KROATIEN
Batana-Museum mit originellem Fischlokal
Das zauberhafte kleine Museum eröffnet einen spannenden Einblick in die Fischertradition der Region und lässt sich am besten mit einer Ruderpartie bei Sonnenuntergang kombinieren. Fischmenü mit Musik inbegriffen...
Benannt nach den kleinen Holzbooten der Fischer gibt das liebevoll gestaltete „Haus der Batana“ Einblicke in Leben und Sitten der „Menschen vom Meer” und kümmert sich als sehr lebendiger Verein um den Erhalt der kulturellen Traditionen. Mitte Juli wird eine Batana-Regatta organisiert und während der Sommermonate kann man beim Bau eines originalgetreu gefertigten Batana-Bootes zuschauen.
7-Tipp: In den Sommermonaten können sich Gäste in Batana-Booten beim abendlichen Sonnenuntergang rund um die Altstadt rudern lassen. Danach gibt es im urigen, sonst nicht zugänglichen Vereinslokal „Spacio“ ein klassisches Fisch- und Muschelmenü mit traditioneller Musikbegleitung. Mehr zur Küche des Vereinslokals „Spacio“.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Obala Pina Budicina 2
52210 Rovinj
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 81 25 93
zur Website
Botanisches, altösterreichisches (Bade-)Paradies Zlatni rt
Ein grünes Paradies direkt am Meer: Schon morgens treffen sich dort Jogger, Radfahrer und Spaziergänger und genießen die Idylle dieser verträumten Naturlandschaft...
Dem altösterreichischen Baron Georg Hütterott verdankt Rovinj den mehr als 100-jährigen, wunderschönen Park Zlatni rt (Punta corrente), der seit 1961 Naturschutzgebiet ist. Mediterrane und exotische Vegetation mit uraltem Baumbestand (z.B. Himalaja-Zedern, Aleppo-Kiefern, Steineichen…) und idyllischen Badeplätzen verleihen dem 52 ha großen Wald- und Landschaftspark am Meer seinen Zauber.
Das autofreie Goldene Kap, wie Zlatni rt übersetzt heißt, ist ideal zum Baden, Joggen, Radfahren oder einfach Spazieren, der alte Steinbruch gilt als Eldorado für Sportkletterer. Kleine Beach-Bars laden zwischendurch zur Einkehr.
Istrien7-Tipp: Einfach vom Yachthafen zur Lone-Bucht spazieren, dort gibt es auch einen Radverleih.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Park šuma Zlatni Rt
52210 Rovinj
KROATIEN
Exklusiv Chillen am Mulini Beach
Pures Adriafeeling in der schönsten Bucht von Rovinj. Je nach individuellem Wunsch stehen „wilde“ Naturbadeplätze oder luxuriöse Annehmlichkeiten zur Auswahl...
In der Lone-Bucht, direkt unter dem Luxushotel Monte Mulini, haben die Maistra-Hotels einen stylischen Beachbereich mit Cabanas und Liegestühlen eingerichtet, die auch von auswärtigen Gästen tageweise gebucht werden können. Die dazu gehörige Strandbar offeriert Weine, Champagner und Cocktails sowie kleine, feine Snackgerichte.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Šetalište Lona
52210 Rovinj
KROATIEN
Rundflüge – Rovinj und Vrsar aus der Vogelperspektive
Den allerschönsten Blick eröffnen Istriens Küstenstädte immer von der Meerseite und beim Rundflug aus der Luft – ein ganz besonderes und preislich erschwingliches Erlebnis, das man mal ausprobieren sollte...
Wer die malerische Küste mit Rovinj und Vrsar mal mit den Augen der Möwen bestaunen möchte, bucht am besten einen der preiswerten Panoramaflüge vom Privatflughafen Vrsar. Mehrere Sportflugzeuge stehen zur Auswahl. Beim Programm „One day pilot“ können Interessierte mit einem Lehrer ans Steuer eines echten Ultralight-Flugzeuges. Ein Tandemsprung aus 3.000 Meter Flughöhe garantiert den ultimativen Adrenalinkick.
Aeromuseum und Themenpark mit Oldtimer-Flugzeugen sind von Mai bis November geöffnet, Rundflüge kann man ganzjährig buchen.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Flughafen Vrsar
52450 Vrsar
Kroatien
Tel.: 00385 (0)52 / 44 13 50
zur Website