To Do in Poreč
Beiderseits flankiert von weitläufigen Badestränden überrascht das beliebte Ferienziel Poreč mit einer zauberhaften Altstadt, die sogar UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Altstadtspaziergang
Nach dem Baden spätnachmittags und abends kann es in den Gassen schon ziemlich voll werden. Also lieber ruhigere Tageszeiten wählen, um sich mit Muße all die architektonischen Zeitzeugen der eindrucksvollen Geschichte von Poreč zu bestaunen...
Decumanus wie schon zu Römerzeiten heißt noch immer die Hauptflaniermeile durch die Altstadt, deren Seitengassen immer im rechten Winkel abzweigen. Die blanken Pflastersteine, die im Abendlicht besonders schön glänzen, lassen nur erahnen, wie viele Generationen von Menschen schon darüber geschritten sind.
So manche Schönheit der Hausfassaden der Palazzi mit ihren teils venezianischen Fensterbögen wird erst auf den zweiten Blick sichtbar, denn viele touristische Ramschläden prägen leider den ersten Eindruck. Aber Poreč ist zweifellos ein architektonisches und kunsthistorisches Juwel.
7-Tipp: Von den Ferienzentren fahren regelmäßig touristische Bummelzüge zur Altstadt. Wer mit dem Auto kommt, findet einen großen Parkplatz nahe der Altstadt und beim Busterminal nahe der Uferpromenade. Zum bezahlen Kuna mitnehmen!
UNSESCO-Weltkulturerbe
Die byzantinischen Mosaike sind so einzigartig, dass sie von der UNESCO auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt wurden...
Zwischen 539 und 788 n. Chr. streckte das damalige Byzanz seinen Machtfinger bis zur Hafenstadt Poreč aus und bereicherte die Stadt mit bislang unbekannten Kunstfertigkeiten. Damals wurde auch die Euphrasius-Basilika auf Kirchenfundamenten aus dem 4. Jhdt. neu erbaut und mit Mosaiken aus Millionen Edelsteinen und Perlmutt-Teilchen geschmückt. Die Verschmelzung frühchristlicher und byzantinischer Baukunst wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe geadelt, das Basilika und Altstadt umfasst. Unbedingt auch auf den Glockenturm steigen, von hier offentbart sich eine Rundschau über die Dachlandschaft der Stadt und ihre Gassen. Diese laufen nicht wirr und winkelig, sondern entstammen dem Reißbrett der Römer.
7-Tipp: Klassische Sommerkonzerte in der Basilika, sowie Jazzkonzerte im Lapidarium des Museums.
Altstadtblicke von oben
Ein Panoramablick von oben vermittelt am besten die halbinselförmige Lage der historischen Altstadt. Drei Plätze sind dafür besonders geeignet...
Gleich am Eingang zur Flaniergasse Decumnanus wacht noch immer der römische Turm Peterokutna kula, in den heute ein gutes, klassische ausgerichtetes Restaurant eingezogen ist, wo man auch auf ein Glas Wein oder Bier vorbeischauen kann. Der innen offene Turm ist absolut sehenswert, die beste Aussicht hat man von der Dachterrasse. Verständlich ist nur, dass man bei einem Besuch auch etwas konsumieren sollte – reines Sightseeing ist alleine schon wegen der anderen Gäste nicht erwünscht.
Lohnenswert ist auch das Hinaufsteigen auf der Turm der Basilika, dessen Besichtigung im Eintrittspreis inbegriffen ist. Für nicht ganz Schwindelfreie sind die ächzenden Holzstiegen allerdings eine Herausforderung.
Ein schöner Ausklang jedes Altstadtbummels ist die Café-Bar Torre Rotonda bei der Uferpromenade. Enge steinerne Stufen führen hinauf in das stimmige Barlokal mit seinen romantischen Nischen. Getoppt wird dies natürlich durch die Dachterrasse, von der man einen besonders schönen Blick auf die vorgelagerte Insel Sv. Nikola (Valamar Isabella Island) hat.
Sv. Nikola (Valamar Isabella Island)
Auch wenn die der Altstadt gegenüber liegende Insel von der Valamar-Hotelanlage geprägt wird, steht sie doch auch auswärtigen Gästen für einen Besuch offen...
Die Valamar-Hotelgruppe hat die einst triste Ferienanlage auf Sv. Nikola unter dem Namen Isabella Island in ein Urlaubsresort verwandelt, das sich zum einen als Urlaubshit für Familien etabliert hat. Zum anderen, in einem ruhigeren Teil der Insel entstand ein 5-Sterne-Bereich nur für Erwachsene. Dazu wurde eine Parklandschaft geschaffen, die für sich alleine schon sehenswert ist.
Von der Uferpromenade der Altstadt setzen regelmäßig Shuttlebotte zur Insel über – für Valamar-Feriengäste sind diese gratis, Tagesbesucher zahlen einen kleinen Obulus.
7-Tipp: Noch ein Geheimtipp ist das Restaurant Miramare am Pool des 5-Sterne-Only Adults-Hotels der Insel. Einfach fantastisch ist dieser Platz bei Sonnenuntergang.
Höhle Baredine
Spannung und ungemein viel zum Staunen: Die Tropfsteinhöhlen bei Poreč führen beinahe 70 m tief unter die Erde...
Stalaktiten, Stalagmiten und Grottenolm sind die unterirdischen Schätze der Karsthöhle Baredine, deren fünf Tropfstein-Hallen man mit (deutschsprachigem) Führer 66 Meter tief erforschen kann. Oberirdisch bilden Ausstellungen, Höhlen-Kletterwand, Bauernhoftiere und historische Traktoren einen bunten Erlebnispark. An Sommersonntagen treffen sich hier die „Baredine-Saurier“, einheimische Pensionisten, und machen richtig gute Musik. Toll: Jeder, der Instrument, Stimme und Lust hat, darf mitmachen.
7-Tipp: Wärmere Kleidung mitnehmen – in der Höhle herrschen angenehme 14 Grad Celsius.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Höhle Baredine
Nova Vas
52446 Poreč
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 42 13 33
e-mail
Zur Website
Wasserpark Aquacolors
Für Groß und Klein, für Mutige und Vorsichtige – die topmoderne und außergewöhnlich großzügige Anlage bietet für alle das gewisse Etwas...
Zwei Kilometer südlich von Poreč sorgen 17 verschiedene Attraktionen, darunter 13 Rutschen und ein 2.700 m² großes Wellenbad mit Kieselstrand und bis zu 3 Meter hohen Wellen für Wasserspaß. Highlights für Unerschrockene: Hochgeschwindigkeitsbahn, Rodeo-Stier, Surf-Simulator, Boxring und „Magicone“ – eine der spektakulärsten Wasserrutschen Europas. Für Entspannung sorgen gemütliche Slides, der 500 Meter lange „Lazy River“ und verschiedene Gastroangebote. Auch für kleine Wasserratten sind hier viele Wasserrutschen erlaubt.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Wasserpark Aquacolors
52440 Poreč
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 52 219 671
e-mail
Zur Website