To Do in Rabac-Labin
Die Badeküste von Rabac ist ganz stark im Kommen, mit Labin gibt es dazu auch ein zauberhaftes Städtchen als Ergänzung.
Spaziergang Labin
Nur fünf Kilometer von Rabac entfernt, thront das mittelalterliche Städtchen Labin 320 Meter über dem Meer...
Das historische Ensemble der Altstadt mit ihren engen Gassen ist eine atmosphärisch einzigartige Kulisse aus steinernen Zeitzeugen, belebt durch Künstlerateliers, Museen und Cafés.
Das Volkskundemuseum im Barock-Palast Lazzarini-Battiala sollte man unbedingt besuchen; nicht zuletzt wegen seiner Statue, die Glück und Gesundheit verheißt, wenn man ihren – zugegeben recht üppigen – Bauch streichelt. Ein Musterstollen im Museum führt in die Zeiten, als Labin wichtiges Zentrum des Bergbaus war.
Absolut empfehlenswert ist auch die wöchentliche Nachtführung durch die Altstadt (Mitte Juni bis Mitte September; Treffpunkt 21.30 Uhr am Infopoint). Geschichte, Geschichten und Legenden verweben sich dabei mit der mystischen Atmosphäre zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Empfehlenswert zum Einkehren ist das Cafe Velo am Hauptplatz „Titov Trg“.
7-Tipp: Wer den venezianischen Glockenturm neben dem erzbischöflichen Palast (15 Jh.) erklimmt, sieht weit in die Bucht von Rabac, das mit Labin auch durch einen hübschen Wanderweg verbunden ist
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
52220 Labin
KROATIEN
Wandern an der Ostküste
Naturfreunde finden an der Ostküste von Istrien vielfältige Möglichkeiten – von bequemen Uferpromenadenwegen über spannende Pfade bis zu informativ beschilderte Wanderwege...
Gerade in den Nebensaisonen wird die Region unter Wanderern immer beliebter. Zur Wahl stehen Touren zu uralten Brunnen und Wasserfällen, Wanderungen von Kapelle zu Kapelle oder zum verwaisten Örtchen Skitača, von dessen Ortsrand man bei gutem Wetter bis nach Medulin im Süden, Venedig im Westen, die Inseln Lošinj, Cres und Krk im Osten und dem Hafen von Rijeka im Norden blicken kann.
Oder man macht sich auf den göttlichen Sentona-Wanderweg durch die Naturschutzlandschaft zwischen Labin und Rabac. Von der Maslinica-Bucht aus führt der Weg hinauf in die Stille der Waldgegend, vorbei an Wasserfällen und der alten Mühle bis zu den Adelspalästen in der Altstadt von Labin.
7-Tipp: Auf der Website www.rabac-labin.com gibt es Wanderkarten als Download, Streckenbeschreibung Sentona-Wanderweg findet ihr hier.
Sentona-Wanderweg:
Weglänge: 2,4 km
Wanderzeit: bergab 1 Stunde, bergauf 2 Stunden
Ausgangspunkt: Rabac
Endpunkt: Labin
Olivenöl Olea BB
In Sachen Qualität zählt Olea B.B. (Belić) längst zur internationalen Weltspitze und besticht dabei durch ein hervorragendes, vielseitiges Geschmackssortiment...
Seit 2002 von Bosiljka Belić geführt, besteht das Anwesen aus 12 Hektar mit 4.500 Bäumen. In der letzten Ernte wurden aus 47 Tonnen eigenen sowie 17 Tonnen zugekauften Oliven rund 85 Hektoliter Öl gepresst – und dies in einer Qualität, die dem Unternehmen einen Fixplatz in Spitzenrestaurants und unter den besten Produzenten der Olivenöl“Bibel“ Flos Olei beschert hat.
Im Angebot stehen vier Extra Virgin Selektionen – Oleum, Viride, Selekcija und Belić – sowie die drei Monokulturen Buža, Itrana und das außergewöhnliche Rošulja, das von der Jury des Olivebnölführers FLOS OLEI besonders hervorgehoben wird: Dieses besitzt eine intensive, klare, goldene Farbe mit dezenten Grüntönen, ein ausgeprägtes und komplexes Aroma mit elegant-runden Geschmacksnoten von Minze, Mandel und Rosmarin sowie Anklängen von Artischocke, Sellerie, Kopfsalat und schwarzem Pfeffer. Kräftige Bitterkeit und ausgeprägte Schärfe. Passt sehr gut zu Thunfisch-Vorspeisen, Bruschetta mit Tomaten, Rind-Carpaccio mit Ovoli-Pilzen, Artischocken-Püree, Pasta mit Fleischsauce, gebackenem Blaufisch, geschmortem, roten Fleisch, Wild sowie hartem, gereiften Käse.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Olivenöl Olea BB
Creska 34
52221 Rabac
KROATIEN
Tel.: 00385 52 85 22 61
e-mail
Zur Website
Museum Labin
Neben Archäologie und Volkskunde birgt das Heimatmuseum in der Altstadt von Labin auch eine begehbare Kohlebergwerk-Rekonstruktion mit entsprechender Akustik und alten Gerätschaften...
Ein Besuch vermittelt ein Gefühl für die Arbeit unter Tage, die diese Region lange Zeit bestimmte. Übrigens ist das Bergwerk noch gar nicht so lange geschlossen, erst seit Ende der 1970er Jahre. Nicht vergessen.
Empfehlenswert ist danach der Besuch der Stadt Rasa bei Labin – eine künstliche Stadt, geschaffen wegen des Kohleabbau und mittlerweile ein beliebtes Ziel für Architekturinteressierte aus aller Welt.. Besonders deutlich wird das beim Kirchturm, der die Form einer Bergleuchte hat und beim Kirchendach, das einem Stollenwagen nachempfunden ist.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Heimatmuseum Labin
Ulica Prvog maja 6
52220 Labin
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 85 24 77
Due Fratelli
Zwischen Rabac und Labin kommen Genießer im rustikalen Restaurant Due Fratelli voll auf ihre Kosten...
Fisch, Scampi und Meeresfrüchte stehen hier auf der Speisekarte, täglich frisch gefangen mit dem eigenen Fischerboot MB Maris. Wer Fleischgerichte bevorzugt, sollte unbedingt die feinen Steaks vom offenen Kamin probieren, erlesene Spitzenweine werden glasweise dazu ausgeschenkt.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Restaurant Due Fratelli
Montozi 6
52221 Labin
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 85 35 77
Zur Website
Pizzeria Fianona
Mehr als 50 Variationen machen die Wahl schwer. Dazu gibt es als besondere Spezialität sogar eine süße Pizza mit Schokolade...
Einladend rustikales Ambiente, netter Service und ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis: Die Pizzeria Fianona im Ortsteil Presika, rund zwei Kilometer vom Altstadtkern Labins, ist für uns die absolute Nummer Eins an der Ostküste Istriens. Die im Durchmesser rund 30 cm großen Teigfladen aus dem Holzofen kommen einfach perfekt auf den Tisch – in der Konsistenz genau am Punkt zwischen weich und knusprig, was eine richtig gute Pizza ausmacht.
Einiges an Abwechslung bieten auch die verschiedenen Beläge aus regionalen Zutaten. Etwa Prosciutto mit getrockneten Feigen, die „Quattro Sapori“ mit Prosciutto, Pilzen, Gorgonzola, Pancetta und Sauerrahm oder die „Mijesana“ mit Pilzen, Oliven, Tomatensauce, Käse und Schinken, um nur einige Beispiele zu nennen.
7-Tipp: Wer gerne Süßes isst, sollte sich die Schokoladen-Pizza nicht entgehen lassen.
Klicken Sie hier, um die Karte von Google Maps® zu laden und anzuzeigen.
Pizzeria Fianona
Presika 37a
52220 Labin
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 85 21 11
Enoteka Terra
„Boden“ bedeutet der Name der urigen Vinothek, welche direkt gegenüber dem Stadtpalast am Hauptplatz in der Altstadt von Labin liegt. Und dieser Name ist Programm, denn hier lassen sich die Produkte von den bekanntesten und renommiertesten Produzenten Istriens probieren und kaufen...
Neben erstklassigen Weinen der Spitzenwinzer wie etwa Coronica, Degrassi, Kozlović oder Arman werden auch Trüffelprodukte, hausgemachte Marmeladen sowie weltbekannte Olivenöle aus Istrien angeboten. Gerade das Olivenöl hat in den letzten Jahren einen regelrechten Aufschwung erfahren, dies bestätigt auch der renommierte Olivenölführer FLOS OLEI, der die Region bereits zum vierten Mal in Folge als beste Olivenölregion der Welt gewählt hat.
Ebenfalls im Sortiment sind hausgemachte Liköre und Brandys, welche ebenso wie alle Weine glasweise ausgeschenkt werden, will heißen: probieren und dann die Favoriten zu sehr guten Konditionen für Zuhause kaufen.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 10:00h - 23:00h
In der Winterzeit geschlossen
Enoteka Terra
Ul. Maršala Tita 7
52221 Labin
KROATIEN
Tel.: 00385 (0)52 / 852 261
Zur Website
e-mail